Das Geschrei ist groß aber ich habe als Rentner fast kaum Daueraufträge und kann mit meinem Handy umgehen um zu überweisen. Es wird nicht so schwierig werden. also keine Bange. Wenn jemand Hilfe braucht gerne doch. Helmut. christlich und ohne Spende.
Ende einer Ära: Krungsri stoppt Online-Banking

Do., 12. Juni 2025 | Allgemein
Ein Artikel von Michael Schwerzer
Die Krungsri Bank hat einen Paukenschlag verkündet: Ab dem 1. Oktober 2025 wird das Online-Banking (Krungsri Online, KOL) eingestellt! Millionen von Kunden, die ihre Finanzen bequem über die Website der Bank verwaltet haben, stehen vor einer radikalen Veränderung.
Die Nachricht, veröffentlicht von @KrungsriSimple auf X, sorgt für Aufregung und Unsicherheit. Was bedeutet das für dein Konto? Die Bank empfiehlt, auf die Krungsri-App umzusteigen, doch viele fragen sich: Ist das wirklich so einfach? Die Einstellung des Dienstes markiert das Ende einer Ära und zwingt Kunden, ihre Bank Gewohnheiten zu überdenken.
Warum Krungsri das Online-Banking abschafft
Die Entscheidung der Krungsri Bank, ihr Online-Banking einzustellen, kommt nicht aus heiterem Himmel. Der Bankensektor verändert sich rasant, und Krungsri setzt auf eine digitale Zukunft — aber anders, als viele erwartet haben.
Statt der Web-Plattform soll die Krungsri-App (Android) ( Apple) nun das Herzstück der digitalen Dienstleistungen werden. Laut der Bank soll die App „einfacher, schneller und sicherer“ sein. Doch nicht alle Kunden sind begeistert.
Besonders ältere Nutzer oder jene ohne Smartphone könnten Probleme bekommen. Die Bank betont, dass die Umstellung den Kunden „kontinuierliche Transaktionen“ ermöglichen soll, doch der Übergang wird Herausforderungen mit sich bringen.
Was passiert mit deinen Transaktionen?
Kunden, die regelmäßig Überweisungen, Rechnungszahlungen oder Daueraufträge über Krungsri Online abgewickelt haben, müssen handeln. Die Bank hat angekündigt, dass alle vorprogrammierten Transaktionen automatisch storniert werden.
Das bedeutet: Wer regelmäßige Zahlungen eingerichtet hat, muss diese in der Krungsri-App neu einstellen. Die App bietet Funktionen wie Überweisungen, Rechnungszahlungen und sogar Gesichtserkennung für sichere Transaktionen.
Doch was, wenn du kein Smartphone hast? Die Bank schweigt dazu und verweist auf ihre Filialen oder den Callcenter-Service unter +66 2626 2626. Kunden müssen sich schnell anpassen, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
Krungsri-App: Der neue Standard?
Die Krungsri-App wird als Retter in der Not gepriesen. Sie erlaubt es, Konten zu verwalten, Überweisungen zu tätigen und sogar Kredite zu beantragen — alles von unterwegs. Doch nicht alle Nutzer sind überzeugt.
Ein Kunde klagte auf der App-Store-Seite, dass die App seit einer System Umstellung 2020 Probleme bereitet, etwa bei der Gerätebindung. Wer im Ausland ist, hat es besonders schwer, da ein Besuch in einer Filiale oft unmöglich ist.
Die App erfordert iOS 12.0 oder Android 9.0, was ältere Geräte ausschließt. Kunden sollten prüfen, ob ihre Geräte kompatibel sind, um nicht außen vor zu bleiben.
Zeitfenster: Bis Oktober 2025 musst du handeln
Die gute Nachricht: Krungsri gibt Kunden bis zum 1. Oktober 2025 Zeit, sich auf die Umstellung vorzubereiten. Das sind noch über drei Monate, um die Krungsri-App herunterzuladen, sich anzumelden und mit den Funktionen vertraut zu machen.
Die Bank empfiehlt, keine Zeit zu verschwenden, da die Web-Plattform danach nicht mehr zugänglich sein wird. Wer seine Finanzen weiterhin digital verwalten will, hat keine Wahl: Die App ist die Zukunft. Kunden sollten ihre Zugangsdaten bereithalten und den Anweisungen der Bank folgen. Wer Fragen hat, kann das Callcenter unter 1572 kontaktieren.
Alternativen zur Krungsri-App
Was, wenn die App keine Option ist? Krungsri verweist auf klassische Alternativen wie den Besuch in einer Filiale oder das Telefon-Banking. Doch in Zeiten der Digitalisierung klingt das für viele wie ein Rückschritt.
Andere Banken in Thailand, wie die Bangkok Bank oder Kasikornbank, bieten weiterhin Online-Banking an — eine Option für Kunden, die wechseln möchten. Die Kosten für einen Bankwechsel können variieren, liegen aber oft bei etwa 200 Baht. Kunden sollten die Gebühren und Dienstleistungen anderer Banken vergleichen, um die beste Lösung zu finden. Die Zeit drängt, also handle schnell
Kundenfrust: Stimmen aus dem Netz
Die Ankündigung hat bereits Wellen geschlagen. Auf X klagen Kunden über die plötzliche Änderung. Ein Nutzer schrieb: „Ich benutze seit 15 Jahren die Krungsri-App, aber die Web-Plattform war meine Backup-Lösung!“
Andere kritisieren die mangelnde Unterstützung für im Ausland lebende Kunden. Besonders bitter: Wer sein Gerät wechseln will, muss oft persönlich in einer Filiale vorsprechen — ein Problem für Expats. Die Bank scheint die Kritik zu ignorieren und verweist stur auf die App. Das sorgt für Frust und könnte Kunden in die Arme der Konkurrenz treiben.
Sicherheit: Wie sicher ist die Krungsri-App?
Die Krungsri-App wirbt mit hoher Sicherheit, etwa durch Gesichtserkennung und verschlüsselte Transaktionen. Doch Nutzer haben Bedenken. Einige berichten, dass die App VPNs blockiert, was die Nutzung im Ausland erschwert.
Andere kritisieren, dass die App persönliche Daten sammelt, die mit Drittanbietern geteilt werden könnten. Die Bank versichert, dass die Privatsphäre geschützt ist, doch die Skepsis bleibt. Kunden sollten ihre Geräte mit den neuesten Sicherheit Updates ausstatten und starke Passwörter verwenden.
Wer unsicher ist, kann in einer Filiale nachfragen oder die Datenschutz Richtlinien der App prüfen. Sicherheit geht vor — besonders bei deinen Finanzen