Du betrachtest gerade Online Banking wird bei Krungsri eingestellt.

Online Banking wird bei Krungsri eingestellt.

Das Geschrei ist groß aber ich habe als Rentner fast kaum Daueraufträge und kann mit meinem Handy umgehen um zu überweisen. Es wird nicht so schwierig werden. also keine Bange. Wenn jemand Hilfe braucht gerne doch. Helmut. christlich und ohne Spende.

Ende ein­er Ära: Krungsri stoppt Online-Banking

Ende einer Ära: Krungsri stoppt Online-Banking
Bild: Krungseri

Do., 12. Juni 2025 | Allgemein

Ein Artikel von Michael Schwerzer

Die Krungsri Bank hat einen Pauken­schlag verkün­det: Ab dem 1. Okto­ber 2025 wird das Online-Bank­ing (Krungsri Online, KOL) eingestellt! Mil­lio­nen von Kun­den, die ihre Finanzen bequem über die Web­site der Bank ver­wal­tet haben, ste­hen vor ein­er radikalen Veränderung.

Die Nachricht, veröf­fentlicht von @KrungsriSimple auf X, sorgt für Aufre­gung und Unsicher­heit. Was bedeutet das für dein Kon­to? Die Bank emp­fiehlt, auf die Krungsri-App umzusteigen, doch viele fra­gen sich: Ist das wirk­lich so ein­fach? Die Ein­stel­lung des Dien­stes markiert das Ende ein­er Ära und zwingt Kun­den, ihre Bank Gewohnheiten zu überdenken.

Warum Krungsri das Online-Bank­ing abschafft

Die Entschei­dung der Krungsri Bank, ihr Online-Bank­ing einzustellen, kommt nicht aus heit­erem Him­mel. Der Bankensek­tor verän­dert sich ras­ant, und Krungsri set­zt auf eine dig­i­tale Zukun­ft — aber anders, als viele erwartet haben.

Statt der Web-Plat­tform soll die Krungsri-App (Android) ( Apple) nun das Herzstück der dig­i­tal­en Dien­stleis­tun­gen wer­den. Laut der Bank soll die App ​„ein­fach­er, schneller und sicher­er“ sein. Doch nicht alle Kun­den sind begeistert.

Beson­ders ältere Nutzer oder jene ohne Smart­phone kön­nten Prob­leme bekom­men. Die Bank betont, dass die Umstel­lung den Kun­den ​„kon­tinuier­liche Transak­tio­nen“ ermöglichen soll, doch der Über­gang wird Her­aus­forderun­gen mit sich bringen.

Was passiert mit deinen Transaktionen?

Kun­den, die regelmäßig Über­weisun­gen, Rech­nungszahlun­gen oder Dauer­aufträge über Krungsri Online abgewick­elt haben, müssen han­deln. Die Bank hat angekündigt, dass alle vor­pro­gram­mierten Transak­tio­nen automa­tisch storniert werden.

Das bedeutet: Wer regelmäßige Zahlun­gen ein­gerichtet hat, muss diese in der Krungsri-App neu ein­stellen. Die App bietet Funk­tio­nen wie Über­weisun­gen, Rech­nungszahlun­gen und sog­ar Gesicht­serken­nung für sichere Transaktionen.

Doch was, wenn du kein Smart­phone hast? Die Bank schweigt dazu und ver­weist auf ihre Fil­ialen oder den Call­cen­ter-Ser­vice unter +66 2626 2626. Kun­den müssen sich schnell anpassen, um finanzielle Eng­pässe zu vermeiden.

Krungsri-App: Der neue Standard?

Die Krungsri-App wird als Ret­ter in der Not gepriesen. Sie erlaubt es, Kon­ten zu ver­wal­ten, Über­weisun­gen zu täti­gen und sog­ar Kred­ite zu beantra­gen — alles von unter­wegs. Doch nicht alle Nutzer sind überzeugt.

Ein Kunde klagte auf der App-Store-Seite, dass die App seit ein­er System Umstellung 2020 Prob­leme bere­it­et, etwa bei der Geräte­bindung. Wer im Aus­land ist, hat es beson­ders schw­er, da ein Besuch in ein­er Fil­iale oft unmöglich ist.

Die App erfordert iOS 12.0 oder Android 9.0, was ältere Geräte auss­chließt. Kun­den soll­ten prüfen, ob ihre Geräte kom­pat­i­bel sind, um nicht außen vor zu bleiben.

Zeit­fen­ster: Bis Okto­ber 2025 musst du handeln

Die gute Nachricht: Krungsri gibt Kun­den bis zum 1. Okto­ber 2025 Zeit, sich auf die Umstel­lung vorzu­bere­it­en. Das sind noch über drei Monate, um die Krungsri-App herun­terzu­laden, sich anzumelden und mit den Funk­tio­nen ver­traut zu machen.

Die Bank emp­fiehlt, keine Zeit zu ver­schwen­den, da die Web-Plat­tform danach nicht mehr zugänglich sein wird. Wer seine Finanzen weit­er­hin dig­i­tal ver­wal­ten will, hat keine Wahl: Die App ist die Zukun­ft. Kun­den soll­ten ihre Zugangs­dat­en bere­i­thal­ten und den Anweisun­gen der Bank fol­gen. Wer Fra­gen hat, kann das Call­cen­ter unter 1572 kontaktieren.

Alter­na­tiv­en zur Krungsri-App

Was, wenn die App keine Option ist? Krungsri ver­weist auf klas­sis­che Alter­na­tiv­en wie den Besuch in ein­er Fil­iale oder das Tele­fon-Bank­ing. Doch in Zeit­en der Dig­i­tal­isierung klingt das für viele wie ein Rückschritt.

Andere Banken in Thai­land, wie die Bangkok Bank oder Kasiko­rn­bank, bieten weit­er­hin Online-Bank­ing an — eine Option für Kun­den, die wech­seln möcht­en. Die Kosten für einen Bankwech­sel kön­nen vari­ieren, liegen aber oft bei etwa 200 Baht. Kun­den soll­ten die Gebühren und Dien­stleis­tun­gen ander­er Banken ver­gle­ichen, um die beste Lösung zu find­en. Die Zeit drängt, also han­dle schnell

Kun­den­frust: Stim­men aus dem Netz

Die Ankündi­gung hat bere­its Wellen geschla­gen. Auf X kla­gen Kun­den über die plöt­zliche Änderung. Ein Nutzer schrieb: ​„Ich benutze seit 15 Jahren die Krungsri-App, aber die Web-Plat­tform war meine Backup-Lösung!“

Andere kri­tisieren die man­gel­nde Unter­stützung für im Aus­land lebende Kun­den. Beson­ders bit­ter: Wer sein Gerät wech­seln will, muss oft per­sön­lich in ein­er Fil­iale vor­sprechen — ein Prob­lem für Expats. Die Bank scheint die Kri­tik zu ignori­eren und ver­weist stur auf die App. Das sorgt für Frust und kön­nte Kun­den in die Arme der Konkur­renz treiben.

Sicher­heit: Wie sich­er ist die Krungsri-App?

Die Krungsri-App wirbt mit hoher Sicher­heit, etwa durch Gesicht­serken­nung und ver­schlüs­selte Transak­tio­nen. Doch Nutzer haben Bedenken. Einige bericht­en, dass die App VPNs block­iert, was die Nutzung im Aus­land erschwert.

Andere kri­tisieren, dass die App per­sön­liche Dat­en sam­melt, die mit Drit­tan­bi­etern geteilt wer­den kön­nten. Die Bank ver­sichert, dass die Pri­vat­sphäre geschützt ist, doch die Skep­sis bleibt. Kun­den soll­ten ihre Geräte mit den neuesten Sicherheit Updates ausstat­ten und starke Pass­wörter verwenden.

Wer unsich­er ist, kann in ein­er Fil­iale nach­fra­gen oder die Datenschutz Richtlinien der App prüfen. Sicher­heit geht vor — beson­ders bei deinen Finanzen

Schreibe einen Kommentar