Du betrachtest gerade Bankbetrug, Zugunglück, Wetter, wenig Drogen und Touristen ausgeraubt.

Bankbetrug, Zugunglück, Wetter, wenig Drogen und Touristen ausgeraubt.

Der Bankbetrug hat mich besonders interessiert, denn ich hatte auf meinem Handy plötzlich eine Zahl stehen um die 70.238 Bath, da war ein grüner Hacken dran, ich habe das natürlich gelöscht. Aber manch einer denkt vielleicht gewonnen ? Tja und dann ist die Kohle vielleicht weg?. Also passt auf den grüne Hacken auf, wo du nur noch klicken musst. Ansonsten ein Zugunglück, passiert auch in Deutschland schon mal sogar mit Toten. Hier brauchst du kaum Angst zu haben, ich habe noch nichts negatives entdeckt. Die Bahn ist sicher und ich fühle mich dort auch gut aufgehoben, wenn ich fahre.

Unten habe ich noch ein paar schnelle Nachrichten eingeblendet, bis auf einen Dummkopf der gleich zwei „Frauen“ mit aufs Zimmer genommen hat, ansonsten alles fast positiv gelaufen. Zum Schluss habe ich ein Video unten eingebaut, das die Bevölkerung zeigt, wie sie von 1950 bis 2100 wachsen wird. Lasst euch überraschen wer gewinnen wird.

Schalke hat leider verloren. 1:0 gegen Kaiserslautern, Mein Bruder in Deutschland wird weinen. Der Elfmeter, war übertrieben und die Schalker haben echt gut gespielt. Ich bin übrigens Fußball neutral. Möge die Saison von Pattaya United eine tolle Zeit werden. Schönen Rest vom Sonntach noch. Euer Helmut.

So vermeiden Sie Bankbetrug in Thailand

wochenblitz berichtete das .

So vermeiden Sie Bankbetrug in Thailand
Photo by rupixen on Unsplash

In den letzten Monaten sind Berichte über unbefugte Transaktionen auf Bankkonten in Thailand häufiger geworden. Diese Vorfälle betreffen Kunden verschiedener Banken und werfen Fragen zur Sicherheit digitaler Bankdienstleistungen auf. Dieser Artikel erklärt, wie solche Betrügereien ablaufen, wie Sie sich schützen können und welche Schritte im Falle eines Betrugs zu unternehmen sind – alles im Einklang mit thailändischen Gesetzen und bewährten Praktiken.

Ein typischer Fall von Bankbetrug

Ein Kunde einer thailändischen Bank erhielt kürzlich eine SMS, die ihn über eine verdächtige Transaktion auf seinem Konto informierte. Die Nachricht, die von der Bank stammte, wies auf eine Überweisung hin, die angeblich über eine Social-Media-Plattform abgewickelt wurde, obwohl der Kunde diese Plattform nie für Transaktionen genutzt hatte. Solche Vorfälle sind keine Einzelfälle – laut der Bank of Thailand und Berichten der Thai Bankers’ Association haben Betrugsfälle durch Phishing, Malware oder gehackte Banking-Apps in den letzten Jahren zugenommen.

Wie Betrüger vorgehen

Cyberkriminelle nutzen verschiedene Methoden, um Zugang zu Bankkonten zu erhalten:

Phishing: Betrügerische E-Mails oder SMS, die vorgeben, von Ihrer Bank zu stammen, fordern Sie auf, persönliche Daten wie Passwörter oder PINs einzugeben.

  • Malware: Schädliche Software, die auf Ihrem Gerät installiert wird, kann Ihre Banking-App kompromittieren.
  • Soziale Manipulation: Betrüger kontaktieren Opfer direkt, etwa über gefälschte Anrufe, und geben sich als Bankmitarbeiter aus.

Die Bank of Thailand warnt, dass solche Angriffe oft durch ungesicherte WLAN-Netzwerke oder schwache Passwörter erleichtert werden.

Was Sie im Falle eines Betrugs tun sollten

Wenn Sie eine verdächtige Transaktion bemerken, handeln Sie schnell:

  1. Kontaktaufnahme mit der Bank: Rufen Sie sofort die Hotline Ihrer Bank an. Die meisten thailändischen Banken haben 24/7 erreichbare Callcenter.
  2. Konto sperren: Lassen Sie Ihre Kreditkarte oder Ihr Konto vorübergehend sperren, um weitere Transaktionen zu verhindern.
  3. Polizeibericht erstatten: Nach thailändischem Recht ist ein Polizeibericht oft Voraussetzung für eine Rückerstattung. Besuchen Sie die örtliche Polizeistation oder die Cyber Crime Division der thailändischen Polizei.
  4. Dokumentation: Bewahren Sie alle Nachrichten, E-Mails oder Belege auf, die mit der verdächtigen Transaktion zusammenhängen.

Die Bearbeitung solcher Fälle kann laut Berichten bis zu drei Monate dauern, da Banken und Polizei die Vorfälle gründlich prüfen. Viele Kunden empfinden dies als frustrierend, doch die Bank of Thailand verpflichtet Banken, betroffenen Kunden innerhalb einer angemessenen Frist (oft 5–7 Tage) Rückerstattungen zu prüfen.

Präventive Maßnahmen zum Schutz Ihrer Finanzen

Um Betrug zu vermeiden, empfehlen Experten folgende Maßnahmen:

  • Starke Passwörter: Verwenden Sie komplexe Passwörter und ändern Sie diese regelmäßig.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Aktivieren Sie 2FA für Ihre Banking-App, um zusätzlichen Schutz zu gewährleisten.
  • Vorsicht bei Links: Klicken Sie nicht auf Links in verdächtigen E-Mails oder SMS. Überprüfen Sie die URL Ihrer Bank, bevor Sie sich einloggen.
  • Regelmäßige Kontoüberprüfung: Kontrollieren Sie Ihre Kontobewegungen wöchentlich, um ungewöhnliche Aktivitäten frühzeitig zu erkennen.
  • Sicheres WLAN: Vermeiden Sie die Nutzung öffentlicher WLAN-Netzwerke für Bankgeschäfte.

Die Bank of Thailand empfiehlt zudem, Banking-Apps nur aus vertrauenswürdigen Quellen wie dem Google Play Store oder Apple App Store herunterzuladen.

Die Rolle der Banken

Banken in Thailand sind verpflichtet, robuste Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, um Kunden zu schützen. Dennoch berichten Kunden gelegentlich von unzureichendem Service, etwa bei der Übertragung von Banking-Apps auf neue Geräte oder bei der Bearbeitung von Beschwerden. Die Bank of Thailand hat in den letzten Jahren Richtlinien verschärft, um die Reaktionszeit von Banken bei Betrugsfällen zu verbessern. Kunden sollten ihre Bank auffordern, transparent über den Bearbeitungsstand zu informieren.

Wachsamkeit ist der Schlüssel

Bankbetrug kann jeden treffen, doch mit der richtigen Vorsorge können Sie Ihre Finanzen schützen. Bleiben Sie wachsam, überprüfen Sie regelmäßig Ihre Konten und zögern Sie nicht, bei Verdacht sofort zu handeln. Banken und Finanzinstitute müssen weiterhin in sichere Systeme und schnellen Kundenservice investieren, um das Vertrauen der Kunden zu stärken.

Sie haben selbst etwas Ähnliches erlebt?

===============================================================================

Zugentgleisung in Kui Buri, Prachuap Khiri Khan: Mehrere Menschen verletzt, darunter auch Kinder

Von  Adam Judd

KUI BURI, Thailand – Am frühen Morgen des 9. August 2025 kam es im Distrikt Kui Buri in der Provinz Prachuap Khiri Khan zu einem schweren Zugunglück. Ein Sonderzug von Padang Besar zum Krung Thep Aphiwat Central Terminal in Bangkok entgleiste. Zahlreiche Passagiere, darunter Kinder und Mönche, wurden verletzt. Die Behörden setzten schweres Gerät ein, um die entgleisten Waggons zu bergen. Die Rettungs- und Bergungsarbeiten dauern an.

Der Vorfall betraf den Sonderzug Nr. 38/46, der auf der südlichen Eisenbahnlinie von Sungai Kolok und Padang Besar nach Bangkok verkehrte. Berichten zufolge ereignete sich die Entgleisung gegen 5:15 Uhr in der Nähe des Bahnhofs Kui Buri. Drei Personenwagen – die Wagen BNT.P.1050, BNT.P.1119 und BNT.P.1113 – entgleisten in einer Kurve der zweigleisigen Bahnstrecke. Unter den betroffenen Wagen befanden sich auch klimatisierte Schlafwagen. Die Entgleisung verursachte Störungen und Panik unter den Fahrgästen.

Vorläufigen Berichten zufolge wurden mehrere Passagiere verletzt, einige Quellen gaben an, dass sich unter den Betroffenen auch Kinder und Mönche befanden. Notfallteams, darunter lokale Rettungskräfte und Bahnbeamte, trafen umgehend vor Ort ein, um medizinische Hilfe zu leisten und die Passagiere zu evakuieren. Verletzte wurden umgehend zur Behandlung ins Kui Buri Krankenhaus gebracht, während unverletzte Passagiere aus den entgleisten Waggons in Busse umgeladen wurden, um ihre Reise nach Bangkok fortzusetzen. Die genaue Zahl der Verletzten ist noch nicht bestätigt, da die Rettungsarbeiten noch andauern. Die Behörden versuchen derzeit, Zugang zu zwei der entgleisten Waggons zu erhalten, um sicherzustellen, dass keine Passagiere eingeschlossen sind.

Die thailändische Staatsbahn (SRT) bestätigte den Vorfall in einer Erklärung und wies darauf hin, dass die Südbahnstrecke zwar weiterhin in Betrieb sei, es aufgrund der Entgleisung jedoch zu Verspätungen komme. Die SRT bedauerte die entstandenen Unannehmlichkeiten und unterstützte betroffene Fahrgäste. Für Rückfragen wurde eine Hotline (1690) eingerichtet. Die entgleisten Waggons wurden vom Rest des Zuges getrennt, die nicht betroffenen Wagen setzten ihre Fahrt nach Bangkok fort.Anzeige

Schweres Gerät wurde vor Ort eingesetzt, um die entgleisten Waggons zu bergen. Der Vorgang wird voraussichtlich mehrere Stunden dauern. Die Ursache der Entgleisung wird noch untersucht. Bahnbeamte erklärten, dass eine detaillierte Untersuchung durch Experten erforderlich sei, um die beteiligten Faktoren zu ermitteln. Erste Spekulationen deuten auf mögliche Gleisprobleme in einem Kurvenabschnitt hin, eine offizielle Ursache wurde jedoch noch nicht bestätigt.

Die Entgleisung hat die Reisepläne vieler Passagiere durcheinandergebracht, insbesondere da die südliche Eisenbahnlinie eine wichtige Verbindung für inländische und internationale Reisende zwischen den südlichen Provinzen Thailands und Malaysia darstellt. Die Behörden arbeiten daran, den normalen Betrieb so schnell wie möglich wiederherzustellen, es wird jedoch erwartet, dass es den ganzen Tag über weiterhin zu Verzögerungen kommt.

Das SRT versicherte der Öffentlichkeit, dass die Sicherheit weiterhin oberste Priorität habe und kooperiere vollumfänglich mit den Ermittlern, um künftige Vorfälle zu verhindern. Aktuelle Informationen zum Stand der Bergungsarbeiten und zum Zustand der verletzten Passagiere werden im Laufe der Entwicklung erwartet.

============================================================================

Thailändische Polizei geht in Chonburi gegen illegale ausländische Arbeiter vor und verhaftet 58 Bauarbeiter

============================================================================

Thailand bereitet sich auf heftige Regenfälle in den östlichen und südlichen Regionen vom 10. bis 15. August vor

============================================================================

Die Polizei von Banglamung und die lokalen Behörden führen im Rahmen der Kampagne „Keine Drogen, keine Dealer“ stichprobenartige Inspektionen von Unterhaltungsstätten durch

Banglamung, Thailand – Am 8. August 2025 um 21:06 Uhr ordnete Herr Patcharapatch Sri-thanyanon, der Distriktchef von Banglamung, eine koordinierte Operation an, die von den stellvertretenden Distriktchefs, Herrn Nathaphob Yomjinda und Herrn Therit Jancharoon, zusammen mit Polizeileutnant Wirat Thetthong, stellvertretender Superintendent der Polizeistation Nongprue, und Polizeimajor Jamlong Jinphala, Inspektor der Polizeistation Nongprue, geleitet wurde. Das gemeinsame Team aus Verwaltungsbeamten und Polizeibeamten führte stichprobenartige Kontrollen von Vergnügungsstätten in Banglamung durch, um illegale Aktivitäten wie Drogenkonsum, Waffenbesitz und die Beschäftigung oder Anwesenheit von Minderjährigen in solchen Einrichtungen zu verhindern.

Die Initiative soll auch das Vertrauen der Touristen in die Region stärken.

Ergebnis: Drei Personen wurden positiv auf Drogen getestet, obwohl sie von der Polizei nicht namentlich identifiziert wurden. Weitere illegale Gegenstände oder Aktivitäten wurden nicht festgestellt. Die positiv getesteten Personen werden Rehabilitationsprogramme absolvieren.

========================================================================

Australischer Tourist angeblich von zwei Frauen im Hotel ausgeraubt, nachdem er sie am Strand von Pattaya getroffen hatte

Von Adam Judd

PATTAYA, Thailand – Am 9. August 2025, gegen 4:00 Uhr morgens, erstattete Herr Vetrov, ein 47-jähriger australischer Staatsbürger, Anzeige bei Polizei-Oberstleutnant Saijai Khamjulla, einem Ermittler der Polizeiwache Pattaya City, nachdem er in einem Hotel in Soi Pattaya Central 12 Opfer eines Diebstahls geworden war.

Laut Herrn Vetrov schlenderte er gegen 3:00 Uhr morgens am Strand von Pattaya entlang, als er eine attraktive Frau traf. Er lud sie zu sich in sein Hotelzimmer ein, um etwas Zeit mit ihr zu verbringen. Sie behauptete jedoch, aus Laos zu kommen und bestand aus Sicherheitsbedenken darauf, einen transsexuellen Freund mitzubringen. Herr Vetrov willigte ein. Nachdem er jedoch kurz duschte, verschwanden beide aus dem Zimmer. Als er seinen Safe überprüfte, stellte er fest, dass 7.000 THB Bargeld aus seiner Brieftasche fehlten, was ihn zu der Annahme veranlasste, dass die beiden für den Diebstahl verantwortlich waren. Daraufhin meldete er den Vorfall den Behörden.

Polizeiobersleutnant Saijai nahm die Anzeige auf und koordinierte mit dem Ermittlungsteam die Beweisaufnahme von Zeugen und die Auswertung von Videoüberwachungsaufnahmen aus dem Gebiet. Die Behörden arbeiten nun daran, die Verdächtigen aufzuspüren und sie gemäß dem Gesetz vor Gericht zu bringen.

============================================================================

Die Bevölkerung Weltweit von 1950 bis 2100.

Ich habe mich auch gewundert, aber mit diesem Gewinner und zwar haushoch, damit habe ich fast gerechnet. Schaut Euch das Zahlenspiel an Ihr werdet sehen wer die große Nummer auf der Welt spielt. Im Moment wird auch Thailand von Touristen aus dem Land ,die Sieger waren, überflutet. Kaum zu glauben was da abgeht. So viele Menschen und wie kann man das schaffen um sie alle zu ernähren? Man sollte sich nicht mehr auf Kriege spezialisieren sondern darauf, wie man Menschen nicht verhungern lässt. sinnvolle Planung gehört dazu, ohne Waffen.

Schreibe einen Kommentar