Strenge Regeln und hohe Geldstrafen für die Laternenversteigerungen bei Yi Peng 2025![]() Die Behörden von Chiang Mai haben sechs Bezirke zu sogenannten „Roten Zonen“ erklärt, in denen das Steigenlassen von Himmelslaternen und Feuerwerk während des Yi Peng Lanna Lichterfestivals am 5. und 6. November 2025 strengstens verboten ist. Zu den verbotenen Gebieten gehören Mueang Chiang Mai, Hang Dong und Teile der Bezirke Saraphi, San Sai, Mae Rim und San Pa Tong. Laternen dürfen nur während bestimmter Zeitfenster in offiziell genehmigten Zonen steigen gelassen werden und bedürfen einer vorherigen Genehmigung über die mobile App „Bampen“. Verstöße werden mit harten Strafen geahndet, darunter bis zu fünf Jahre Gefängnis und Geldstrafen von 200.000 Baht. Bei Brandverursachung wird die Strafe verschärft. Diese Maßnahmen sollen die öffentliche Sicherheit gewährleisten und den Luftraum während des beliebten jährlichen Festes schützen. |
Drei Bombenexplosionen erschüttern das Stadtzentrum von Yala |
Am Abend des 7. Oktober ereigneten sich in der Nähe des Jugendzentrums der Gemeinde Yala drei Bombenexplosionen, die im Stadtzentrum für große Panik und Unruhe sorgten. Die erste Explosion ereignete sich in der Nähe des Zauns der Einrichtung, gefolgt von einer zweiten am Eingang zur Sirorot Road. Ein dritter Sprengsatz detonierte in einer Mülltonne, als Rettungskräfte eintrafen. Die Behörden, darunter auch Bombenentschärfungsteams, sicherten das Gebiet umgehend und verhängten eine verstärkte Überwachungsmaßnahme. Die Polizei untersucht den Vorfall und geht vorläufig davon aus, dass versucht wurde, Unruhen zu stiften und bevorstehende kulturelle Veranstaltungen, darunter das Chak Phra Festival, zu stören. Die Anwohner wurden aufgefordert, das Gebiet zu meiden und in ihren Häusern zu bleiben, während die Sicherheitsmaßnahmen andauern. |
Bangkok versichert, dass Hochwasserschutzmaßnahmen bereit sind |
Bangkoks Gouverneur Chadchart Sittipunt hat bestätigt, dass die Stadt bestens auf den steigenden Wasserstand vorbereitet ist und dass sich die verheerenden Überschwemmungen von 2011 nicht wiederholen werden. Der aktuelle Wasserstand des Chao Phraya und der wichtigsten Staudämme ist deutlich niedriger als während der Krise von 2011, wobei wichtige Stauseen noch immer über erhebliche Speicherkapazitäten verfügen. Die Stadt hat 80 Kilometer Hochwasserschutzwälle verstärkt, Schwachstellen behoben und Sandsäcke, mobile Pumpen und rund um die Uhr Überwachungsteams eingesetzt. Zwar können die Hochwasser vom 9. bis 12. Oktober den Wasserstand des Flusses erhöhen, doch Beamte bestätigen, dass die permanenten Schutzmaßnahmen voraussichtlich halten werden. Die Abstimmung mit den nationalen Wasserbehörden und vorbeugende Maßnahmen für gefährdete Gemeinden stellen sicher, dass Bangkok vor saisonalen Bedrohungen geschützt bleibt. |
Falscher Arzt wegen Lieferung von Crystal Meth an LGBTQ-Klienten in Bangkok festgenommen
Verdächtiger wird bekannt, weil er Freiern bei sexuellen Aktivitäten Crystal Meth anbietet
Petch Petpailin Donnerstag, 9. Oktober 2025

Gestern, am 7. Oktober, verhaftete die Polizei einen Mann, der sich als Arzt ausgab, weil er bei einer verdeckten Operation in einem Stujnden Hotel in Bangkok Crystal Meth an LGBTQIA+-Kunden verteilt hatte . Dem Verdächtigen wird vorgeworfen, homosexuellen Paaren während ihrer sexuellen Aktivitäten Drogen angeboten und sogar selbst an den Begegnungen teilgenommen zu haben.
Der 39-jährige Verdächtige Kom-anan war unter seinen Klienten als „Doktor Golf“ bekannt. Er gewann das Vertrauen seiner Klienten, indem er sich als Mediziner ausgab und anbot, ihm beim Sex Crystal Meth zu spritzen .
Neben der Verabreichung der Drogen übte Golf auch sexuelle Handlungen aus und filmte heimlich eindeutige Videos seiner Klienten, die er später online hochlud.Verwandte Artikel
Weitere Untersuchungen ergaben, dass Golf über 100 Kunden in ganz Bangkok hatte und häufig den Standort wechselte, um nicht entdeckt zu werden.
Beamte des Metropolitan Police Bureau starteten gestern gegen 17 Uhr eine verdeckte Operation in einem Stundenhotel in der Soi Pridi Banomyong 40 im Bangkoker Stadtteil Watthana.

Ein verdeckte Ermittler, der sich als Kunde ausgab, kontaktierte Golf und bekundete sein Interesse am Drogenkauf. Golf erklärte sich bereit, Crystal Meth zu verkaufen, unter der Bedingung, dass der Beamte bereit sei, mit ihm und einem anderen Mann Sex zu haben.
Der verdeckte Ermittler akzeptierte die Bedingung, musste jedoch Berichten zufolge über eine Woche auf einen Termin warten. Als der vereinbarte Termin gekommen war, betrat der verdeckte Ermittler das Hotelzimmer und wurde aufgefordert, sich auszuziehen und zu warten.
Etwa zehn Minuten später traf Golf mit einer Spritze voller Crystal Meth ein und wies seinen Partner an, sexuelle Handlungen mit dem verdeckten Ermittler vorzunehmen. Der Beamte gab daraufhin seinem Team ein Zeichen, das zur Festnahme von Golf führte.

Die Polizei beschlagnahmte am Tatort und in Golfs Unterkunft Beweismittel, darunter zwei Spritzen mit Crystal Meth, sechs Beutel mit je 7,2 Gramm der Droge, acht Packungen Viagra, sieben unbenutzte Spritzen, vier versandfertige Kartons mit Crystal Meth und zwei Mobiltelefone mit explizitem Inhalt.
Während der Vernehmung gestand Golf, bereits drei Haftstrafen wegen Diebstahls, der Anstiftung zu einem 16-jährigen Mädchen und Drogendelikten verbüßt zu haben. Er sei vor weniger als einem Jahr entlassen worden, arbeitslos und habe sich dem Drogenhandel zugewandt, um Geld zu verdienen.
Obwohl er zunächst von dem illegalen Geschäft profitierte, gab Golf zu, dass seine Online-Glücksspielsucht letztendlich zu seinem finanziellen Ruin führte.

Später stellte die Polizei fest, dass Golf in einem Zimmer einer 40-jährigen Thailänderin namens Paveena gewohnt hatte, die ebenfalls verhaftet wurde.
Paveena bestritt jegliche Beteiligung an den Verbrechen und behauptete, sie habe ihm nur vorübergehend erlaubt, zu bleiben. Der Vermieter behauptete, sie bereite sich darauf vor, Thailand noch in diesem Monat zu verlassen, um im Ausland eine neue Arbeitsstelle anzunehmen.
Die Ermittler waren jedoch nicht überzeugt, da Beweise darauf hindeuteten, dass beide Verdächtigen in Drogenbesitz und -handel verwickelt waren. Die beiden wurden zusammen mit den beschlagnahmten Beweismitteln zur weiteren Strafverfolgung auf die Polizeiwache Khlong Tan gebracht.
=================================================================================
Chonburi ist Gastgeber des Buffalo Racing Festival 2025, einer einzigartigen thailändischen Tradition
Von
adam Judd
Mittwoch, 8. Oktober 2025, 18:49 Uhr

Chonburi, Thailand – Am Montag, dem 6. Oktober 2025, leitete der stellvertretende Premierminister und Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt, Herr Suchart Chomklin, die Eröffnungszeremonie des Chonburi Buffalo Racing Festival 2025, das den Titel „Einzigartig in Thailand, einzigartig auf der Welt“ trägt. Die Veranstaltung fand auf der Hauptbühne vor dem Bezirksbüro von Chonburi statt. Anwesend waren der Gouverneur von Chonburi, Herr Naris Niramaiwong, der Präsident der Verwaltungsorganisation der Provinz Chonburi, Herr Wittaya Khunpluem, der Bürgermeister der Stadt Chonburi, Herr Ongart Prasertjit, sowie lokale Regierungsbeamte und Vertreter verschiedener Organisationen.

Dieses jährliche Festival wird von der Provinz Chonburi, der Provinzverwaltung Chonburi, der Stadtverwaltung Chonburi, der thailändischen Tourismusbehörde und anderen Organisationen organisiert und ist eine geschätzte Tradition, die seit über einem Jahrhundert Teil des kulturellen Erbes von Chonburi ist. Die Veranstaltung findet am Tag vor dem Ende der buddhistischen Fastenzeit, am 14. Tag des zunehmenden Mondes im 11. Mondmonat, statt und zielt darauf ab, die Tradition des Büffelrennens zu bewahren, den Schutz der thailändischen Büffel zu fördern und das lokale kulturelle Erbe und landwirtschaftliche Wissen zu bewahren.

Das diesjährige Festival war so aufregend wie eh und je. Es begann mit einer großen Parade mit 13 zeremoniellen Ochsenkarren, die von den Jataka-Geschichten inspiriert waren, und Festwagen, die das Motto von Chonburi präsentierten: „Wunderschöne Meere, köstliches Khao Lam (Klebreis in Bambus), süßes Zuckerrohr, feine Korbwaren und die Tradition der Büffelrennen.“ An der Parade nahmen Vertreter verschiedener Bezirke und lokaler Organisationen teil.

Höhepunkt der Veranstaltung waren die spannenden Büffelrennen in sechs Kategorien: Super Mini, Special Mini, Small Mini, Medium Mini, Large Mini und Large. Die Zuschauer waren von den spannenden Wettkämpfen begeistert. Zu den weiteren Aktivitäten gehörten Wettbewerbe für gesunde Büffel, Zuchttiere und Albinobüffel, die den Erhalt thailändischer Büffelrassen fördern sollten. Kreative und wunderschön dekorierte Büffelwettbewerbe verliehen dem Festival ein unterhaltsames und künstlerisches Flair.

Die Veranstaltung bot außerdem traditionelle thailändische Spiele wie Klettern auf Kletterstangen, Schleuderschießen und Takraw-Reifenspiele sowie Rätselwettbewerbe. Die Besucher genossen lokale Köstlichkeiten, eine Büffelsegnungszeremonie, einen Amulettmarkt und einen Malwettbewerb für Büffelskulpturen unter dem Motto „Die sanfte Kraft von Chonburi“. Weitere Höhepunkte waren ein Malwettbewerb für Kinder, Aufführungen und Schönheitswettbewerbe.

Herr Suchart Chomklin betonte die Bedeutung des Festivals und wies darauf hin, dass Büffelrennen ein Eckpfeiler der kulturellen Identität Chonburis seien. „Diese Tradition bringt Bauern zusammen, um zu feiern und Wissen auszutauschen und die Büffel zu ehren, die seit langem die thailändische Landwirtschaft unterstützen“, sagte er. Früher brachten Bauern ihre Büffel zum Tha Kwiang Markt, um landwirtschaftliche Produkte zu tauschen, und lieferten sich zum Spaß Wettrennen mit ihnen, woraus sich dieses jährliche Ereignis entwickelte.

Trotz der Wandlung Chonburis von einem landwirtschaftlichen Zentrum zu einer industriell und touristisch geprägten Provinz bleibt das Büffelrennen-Festival eine wichtige Verbindung zu seinem kulturellen Erbe. Die Organisatoren setzen sich dafür ein, diese einzigartige Tradition als kulturelles Erbe für zukünftige Generationen zu bewahren.