Du betrachtest gerade Interessantes zu berichten aus den Regionen Thailands

Interessantes zu berichten aus den Regionen Thailands

Parasailing Guide rettet Tourist, heißt es , besser wäre es gewesen wenn er Ihn nicht hätte auf Meer gelassen, bei dem Seegang, mit Video. Eincremen und 100.000 $ Strafe zahlen? Man sollte darauf achten. An der Grenze von Myanmar wurden wieder Pillen beschlagnahmt, diesmal eine große Ladung von über 5 Millionen. Beamte durchsuchten eine nicht lizensierte Klinik in Pattaya und werden fündig. Thailand führt eine kostenlose Dialyse ein, die die Nierenerkrankungen zugenommen haben. gut so, das sagt mir, das ich das mal checken könnte, zwar nicht kostenlos, aber es macht mich sensibel und schadet nicht. Der Bericht ist lesenswert. Ja und das muss genannt werden der Bericht eines Mönchen, der ein Paar gerettet hat. Zum Schluss, ein Israeli klaut und gibt falschen Namen an. Gut das es Kameras gibt. Schönen Wochenanfang von Helmut Ham.

Parasailing-Guide rettet Touristen während plötzlichem Sturm vor Kata Beach – VIDEO

Von Goong Nang Sukasawat Samstag, 18. Oktober 2025,

Phuket —

Am 16. Oktober kam es vor Kata Beach zu einer dramatischen Rettungsaktion, als während eines plötzlichen Sturms ein Parasailing-Boot kenterte. Ein jugendlicher Parasailing-Guide riskierte daraufhin sein Leben, um einen Touristen zu retten.

Der Vorfall ereignete sich gegen 15:00 Uhr inmitten von heftigem Regen und starkem Wind, der über die Andamanenküste fegte. Ein Tourist befand sich mit einem jungen Führer auf einem Parasailing-Flugzeug in der Luft, als das Schleppboot die Kontrolle verlor und in der rauen See kenterte.

Das spannende Video hier klicken :

https://thephuketexpress.com/wp-content/uploads/2025/10/1991af82-173b-4a43-80c9-236a2c3f9344.mp4?_=1

In einer Sekundenbruchteilentscheidung löste der Guide seinen Sicherheitsgurt und ließ sich absichtlich ins Meer fallen, um das Gewicht des Parasails zu verringern und dem Touristen zu ermöglichen, näher ans Ufer zu gleiten. Dieses Manöver ermöglichte einen sichereren Abstieg und verhinderte, dass der Tourist mitten in der Luft stecken blieb oder in tiefere Gewässer gezogen wurde.

Die örtlichen Rettungskräfte reagierten umgehend. Der Tourist wurde mit Brustbeschwerden aufgefunden, während der Reiseleiter leichte Gesichtsverletzungen erlitt. Beide wurden zur medizinischen Untersuchung ins Chalong-Krankenhaus gebracht und befinden sich nun unter ärztlicher Aufsicht in stabilem Zustand.

Die Behörden lobten die schnelle Reaktion und den Mut des Führers und merkten an, dass sein Handeln wahrscheinlich einen schlimmeren Ausgang verhindert habe. Der Vorfall hat erneut Forderungen nach strengeren Sicherheitsprotokollen bei Wassersportaktivitäten ausgelöst, insbesondere bei unvorhersehbaren Wetterbedingungen.

============================================================================

Touristen müssen mit einer Geldstrafe von 100.000 Dollar rechnen, weil in thailändischen Parks Sonnenschutzmittel verboten sind

19. Oktober 2025

BANGKOK. Das Ministerium für Nationalparks, Wildtiere und Pflanzenschutz hat eine Warnung an Touristen herausgegeben, die Meeresnationalparks besuchen: Die Verwendung von Sonnenschutzmitteln mit für Korallenriffe schädlichen Chemikalien kann zu Geldstrafen von bis zu 100.000 Baht führen. Die Ankündigung erfolgte am 16. Oktober 2025 im Rahmen der Bemühungen zum langfristigen Schutz der thailändischen Meeresökosysteme.

Zu den verbotenen Substanzen gehören Oxybenzon, Octinoxat, 4-Methylbenzylidencampher und Butylparaben, die in vielen handelsüblichen Sonnenschutzmitteln enthalten sind. Generaldirektor Atthaphol Charoenchansa erklärte, diese Chemikalien schädigen Korallen, indem sie die Larvenentwicklung hemmen, die Fortpflanzung stören und zur Korallenbleiche beitragen, die letztendlich zum Absterben der Korallen führen kann.

Die Behörden fordern Besucher dringend auf, umweltfreundliche Alternativen mit der Kennzeichnung „Reef Safe“ oder „Reef Friendly“ zu nutzen. Darüber hinaus müssen Touristen strenge Parkvorschriften einhalten: Sie dürfen keine Korallen berühren oder darauf treten, halten mindestens zwei Meter Abstand zu Riffen, hinterlassen keinen Müll und befolgen alle Anweisungen der Parkverwaltung.

Die Durchsetzung steht im Einklang mit Thailands Strategie, Tourismus und Umweltschutz in Einklang zu bringen. Beamte wiesen darauf hin, dass die Korallenökosysteme des Landes durch chemische Schadstoffe, Küstenentwicklung und Klimawandel zunehmend unter Druck geraten. Durch die Regulierung der Sonnenschutzmittelnutzung will die Behörde den vom Menschen verursachten Stress für die Riffe reduzieren, die für die marine Artenvielfalt und die lokale Lebensgrundlage von entscheidender Bedeutung sind.

Das Ministerium für Nationalparks, Wildtiere und Pflanzenschutz hat eine Warnung an Touristen herausgegeben, die Meeresnationalparks besuchen: Die Verwendung von Sonnenschutzmitteln mit für Korallenriffe schädlichen Chemikalien kann zu Geldstrafen von bis zu 100.000 Baht führen. Die Ankündigung erfolgte am 16. Oktober 2025 im Rahmen der Bemühungen zum langfristigen Schutz der thailändischen Meeresökosysteme.

Die Parkbehörden erklärten, dass die Strafen strikt gehandhabt werden, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten. Besucher, die beim Gebrauch verbotener Sonnenschutzmittel erwischt werden, müssen mit einer Geldstrafe rechnen. Wiederholungstäter müssen mit weiteren rechtlichen Schritten rechnen. Aufklärungskampagnen und Beschilderungen an beliebten Touristenattraktionen werden verstärkt, um das Bewusstsein für die Anforderungen zum Schutz der Riffe zu schärfen.

Reiseveranstalter und Reiseleiter werden gebeten, ihre Kunden im Voraus über die neuen Vorschriften zu informieren. Die Behörden hoffen, dass Thailand durch die Förderung umweltbewussten Verhaltens seine Korallenriffe für zukünftige Generationen erhalten und gleichzeitig weiterhin Touristen sicher empfangen kann.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Touristen, die Sonnenschutzmittel mit vier schädlichen Chemikalien verwenden, müssen mit Geldstrafen von bis zu 100.000 Baht rechnen.
  • Verbotene Chemikalien, darunter Oxybenzon und Octinoxat, werden mit Korallenbleiche und Riffenschäden in Verbindung gebracht.
  • Besucher werden dringend gebeten, „Reef Safe“-Sonnenschutzmittel zu verwenden und alle Vorschriften des Meeresparks einzuhalten.
  • Quelle: Asean Now, Khaosod

================================================================================

Polizei beschlagnahmt 4,4 Millionen Meth-Pillen an der Grenze zwischen Thailand und Myanmar

Sonntag 19.10.2025

Drogenschmuggler nach Verfolgungsjagd am Straßenrand in der Nähe des Grenzkontrollpunkts Chiang Rai gefasst

Polizei beschlagnahmt 4,4 Millionen Meth-Pillen an der Grenze zwischen Thailand und Myanmar | Thaiger
Bild mit freundlicher Genehmigung der Bangkok Post

Die Polizei hat 4,4 Millionen Methamphetaminpillen beschlagnahmt und zwei Personen festgenommen, die verdächtigt werden, die Drogen in der Nähe der Grenze zwischen Chiang Rai und Myanmar geschmuggelt zu haben .

Nach Angaben der Behörden vom Samstag sind die Verdächtigen, die 41-jährige Sira und die 34-jährige Seri, Einwohner des Bezirks Mae Fah Luang in der Provinz Chiang Rai.

Die Behörden gaben bekannt, dass die Festnahme auf Geheimdienstberichte zurückzuführen sei, denen zufolge Drogenhändler versucht hätten, große Mengen Betäubungsmittel durch den Bezirk Chiang Saen zu schmuggeln, ein Gebiet, das aufgrund seiner Nähe zur Grenze für häufigen Drogenhandel bekannt ist.

Nach dem Geheimdiensthinweis richtete die Polizei eine Kontrollaktion ein, um das Fahrzeug der Verdächtigen abzufangen. Später entdeckten die Beamten einen Isuzu-Pickup, der der Beschreibung im Bericht entsprach. Als die Beamten versuchten, das Fahrzeug zur Kontrolle anzuhalten, beschleunigten die Verdächtigen, um zu fliehen.

Ihr Fluchtversuch war jedoch nur von kurzer Dauer, da die Polizei sie schnell verfolgte und kurz darauf am Straßenrand festnahm.

Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs entdeckte die Polizei 24 Strohsäcke auf der Ladefläche des Lastwagens. In jedem Sack befanden sich Pakete mit Methamphetamintabletten, die vermutlich für den Vertrieb vorbereitet waren. Alle im Fahrzeug gefundenen Drogen wurden beschlagnahmt und als Beweismittel sichergestellt.

Polizei beschlagnahmt 4,4 Millionen Meth-Pillen an der Grenze zwischen Thailand und Myanmar | Nachrichten von Thaiger
Bildnachweis von Shutterstock

Beide Verdächtigen wurden im Rahmen der laufenden Ermittlungen zur Befragung festgenommen. Die Polizei teilte mit, der Fall werde noch geprüft. Derzeit werde versucht, das volle Ausmaß des Schmuggelnetzwerks zu ermitteln und weitere Personen zu identifizieren, die möglicherweise in das Netzwerk verwickelt sind.Verwandte Artikel

Aktuellen Nachrichten zufolge verhaftete die Polizei von Bangkok am 12. September einen 27-jährigen Motorradmechaniker, nachdem sie an der station Lat Krabang Airport Rail Link 5,45 Millionen Methamphetamintabletten beschlagnahmt hatte , die in Düngesäcken versteckt waren .

Der Verdächtige gestand später, für 10.000 Baht pro Lieferung angeheuert worden zu sein, und es wurde festgestellt, dass er bereits wegen illegalen Waffenbesitzes vorbestraft war.

Laut der Bangkok Post weiten die Behörden ihre Ermittlungen zu beiden Vorfällen weiter aus, um Verbindungen innerhalb des größeren Drogenhandelsnetzwerks Thailands aufzudecken.

==============================================================================

Falscher Arzt bei Razzia in einer Klinik in Pattaya nach wiederholten Straftaten festgenommen

Drei Personen wurden festgenommen, nachdem verdeckte Ermittlungen unerlaubte Behandlungen aufgedeckt hatten

Falscher Arzt bei Razzia in Klinik in Pattaya nach wiederholten Straftaten festgenommen | Thaiger
Bilder mit freundlicher Genehmigung von The Pattaya news

Beamte durchsuchten eine nicht lizensierte Klinik in Pattaya, nachdem sie Berichte über die Erbringung illegaler medizinischer Dienstleistungen ohne zertifiziertes Fachpersonal erhalten hatten.

die Operation ist gestern am 17. Oktober von Crime ( CSD)  Region 2 in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt der Provinz Chon Buri (PPO) durchgeführt wurde , zielte auf eine bekannte Klinik in Soi Chaiyapreuk 2, die zuvor unter Beobachtung geraten war.

Die Razzia begann gegen 14.15 Uhr und wurde von Polizeigeneralmajor Kiertisak Sarathongoi und Polizeioberst Thianchai Loetmaneetawet angeführt. Zuvor hatte es Beschwerden gegeben, dass in der Einrichtung medizinische Behandlungen durchgeführt würden, ohne dass ein zugelassener Arzt vor Ort sei.

Die Behörden hatten die Klinik monatelang überwacht, bevor sie verdeckte Ermittler einsetzten, die sich als Patienten ausgaben. Nachdem die Agenten die Klinik behandelt und mit Medikamenten versorgt hatten, gaben sie dem Einsatzkommando das Signal zum Eingreifen.

Falscher Arzt bei Razzia in einer Klinik in Pattaya nach wiederholten Straftaten festgenommen | Nachrichten von Thaiger

In dem dreistöckigen Ladengebäude fanden die Inspektoren einen Medikamentenschalter, zwei Sprechzimmer und eine kleine Aufwachstation mit bereits in Betrieb befindlichen Infusionen. Mehrere Patienten warteten dort, darunter einer, der zum Zeitpunkt der Razzia intravenös Flüssigkeit erhielt.

Pansanya Udomta, die die Hauptpflegerin war, konnte keine ärztliche Zulassung vorweisen und wurde zusammen mit ihrem Assistenten, dem 48-jährigen Worathan Inwanna, der für die Patientenakten zuständig war, festgenommen. Beide wirkten während der Vernehmung sichtlich verzweifelt.Verwandte Artikel

Zu den in der Klinik gefundenen Dokumenten gehörten Patientenakten, Antibiotika und eine Gewerbeerlaubnis. Bemerkenswerterweise war der genannte Arzt bei der Razzia jedoch nicht anwesend.

Falscher Arzt bei Razzia in einer Klinik in Pattaya nach wiederholten Straftaten festgenommen | Nachrichten von Thaiger

Die Besitzerin der Klinik, die 52-jährige Wariya Khao Songtham, wurde ebenfalls festgenommen. Unter Tränen gab sie zu, die Klinik seit Januar zu leiten. Sie behauptete, eine approbierte Ärztin arbeite normalerweise abends. Laufende finanzielle Verluste von rund 100.000 Baht pro Monat hätten sie jedoch gezwungen, ihre Tätigkeit zu reduzieren, berichtete The Pattaya News.

In einem emotionalen Ausbruch stellte sie die Fairness der Operation in Frage:

„Warum überfallen sie nicht die anderen Kliniken? Pattaya und Jomtien sind voll davon!“

Beamte gaben bekannt, dass die Klinik im Mai bereits einmal unter demselben Eigentümer durchsucht worden war, den Betrieb jedoch illegal wieder aufgenommen hatte. Die PPO bereitet nun Anklage nach dem Medical Facility Establishment Act vor, unter anderem wegen illegaler medizinischer Praxis und des Betriebs einer nicht lizenzierten Klinik.

Die Ermittler erklärten, dass nicht genehmigte Injektionen, Bluttests und intravenöse Behandlungen eine ernste Gefahr für die öffentliche Gesundheit darstellten.

================================================================================

Thailand führt kostenlose Dialyse ein, da die Zahl der Fälle von Nierenerkrankungen stark ansteigt

Landesweites Screening zielt darauf ab, stille Krankheiten zu erkennen, bevor sie sich verschlimmern

Puntid Tantivanpaisal: Samstag, 18. Oktober 2025

Thailand führt kostenlose Dialyse ein, da die Zahl der Fälle von Nierenerkrankungen stark ansteigt | Thaiger
Foto von Pattana Promphat mit freundlicher Genehmigung von FB

Das thailändische Gesundheitsministerium hat eine kostenlose Dialysekampagne gestartet, um der steigenden Zahl chronischer Nierenerkrankungen entgegenzuwirken und landesweit eine frühzeitige Prävention zu fördern.

Gesundheitsminister Pattana Promphat kündigte eine landesweite Kampagne an, um kostenlose Dialyse anzubieten und Früherkennungsuntersuchungen für chronische Nierenerkrankungen (CKD) zu fördern. Ziel der Kampagne ist es, das Bewusstsein zu schärfen, den Zugang zu Behandlungen zu erweitern und zu einer Änderung des Lebensstils zu ermutigen, um Nierenversagen vorzubeugen . Über eine Million Thailänder sind von dieser Krankheit betroffen, die oft erst erkannt wird, wenn es zu spät ist.

„Eine Nierenerkrankung im Frühstadium verläuft in der Regel symptomlos. Zum Zeitpunkt der Diagnose stehen die meisten Menschen bereits vor hohen Behandlungskosten und lebensverändernden Eingriffen wie Dialyse oder Transplantation.“

Im Jahr 2024 gab es in Thailand etwa 1,12 Millionen Menschen mit chronischer Nierenerkrankung. Davon befanden sich 500.000 im Stadium 3, 120.000 im Stadium 4 und 75.000 hatten Stadium 5 – Nierenversagen im Endstadium – erreicht.

Thailand führt kostenlose Dialyse ein, da die Zahl der Fälle von Nierenerkrankungen stark ansteigt | Nachrichten von Thaiger
Foto mit freundlicher Genehmigung von NHSO

Dialyse und damit verbundene Behandlungen stellen nicht nur für Patienten und Familien, sondern auch für das nationale Gesundheitssystem eine hohe finanzielle Belastung dar. Um diesem Problem entgegenzuwirken, verfolgt das Gesundheitministerium eine Politik zur Behandlung chronischer Nierenerkrankungen, die sich auf Prävention, Früherkennung, Behandlung und Rehabilitation konzentriert und so landesweit einen gleichberechtigten Zugang zu den Leistungen gewährleistet.

Dr. Amporn Benjaponpitak, Generaldirektor des Gesundheitsministeriums, sagte, die thailändische Bevölkerung konsumiere durchschnittlich 4.351 Milligramm Natrium pro Tag – mehr als das Doppelte der von der Weltgesundheitsorganisation empfohlenen Höchstmenge von 2.000 Milligramm. In Kombination mit Dehydration, dem übermäßigen Gebrauch entzündungshemmender Medikamente wie Ibuprofen und Diclofenac sowie der Anwendung unregulierter pflanzlicher Heilmittel erhöhe dies das Risiko von Nierenschäden.

Thailand führt kostenlose Dialyse ein, da die Zahl der Fälle von Nierenerkrankungen stark ansteigt | Nachrichten von Thaiger
Foto von Dr. Amporn Benjaponpitak mit freundlicher Genehmigung von Matichon über Khao english

Bewegungsmangel und das Versäumen regelmäßiger Kontrolluntersuchungen tragen zusätzlich zur Zunahme von CKD bei. Um dem entgegenzuwirken, empfiehlt die Behörde, den Salzkonsum und den Verzehr verarbeiteter Lebensmittel zu reduzieren, ausreichend Wasser zu trinken, regelmäßig Sport zu treiben und jährliche Gesundheitsuntersuchungen wahrzunehmen. Risikogruppen, darunter Diabetiker und Bluthochdruckpatienten, werden dringend gebeten, ihren Zustand gut unter Kontrolle zu halten.Verwandte Artikel

Dr. Pakorn Tungkasereerak, der stellvertretende Generaldirektor der Abteilung und Spezialist für Nierenerkrankungen, sagte laut der Bangkok Post, dass die Kampagne „7,2 Millionen Thailänder kennen ihr Nierenrisiko “ zu Ehren des 72. Geburtstags Ihrer Königlichen Hoheit Prinzessin Maha Chakri Sirindhorn bis 2027 laufen werde.

„Kleine Änderungen Ihres Lebensstils heute können Ihre Nieren morgen retten. Je früher die Krankheit erkannt wird, desto einfacher ist sie zu behandeln.“

=======================================================================

Einheimische eilen zu Hilfe, nachdem Mönch ein Paar beim Sprung in den Songkhla-See beobachtet hat

 Samstag, 18. Oktober 2025

Mönch rettet verschuldetes Paar bei Brückenrettung in Südthailand | Thaiger
Bilder mit freundlicher Genehmigung von Khao Sod

Ein Mönch in Südthailand half bei der Rettung eines Paares, das nach schweren Schulden einen gemeinsamen Selbstmordversuch von einer Brücke starten wollte .

Ein Paar in der Provinz Songkhla entkam nur knapp dem Tod, nachdem es versucht hatte, sich das Leben zu nehmen, indem es mit einem traditionellen thailändischen Tuch aneinandergebunden von einer Brücke sprang. Der schockierende Vorfall, der Berichten zufolge durch erdrückende Schulden bei Kredithaien ausgelöst wurde, wurde von einem reaktionsschnellen Mönch und Einheimischen vereitelt.

Der Selbstmordversuch ereignete sich gestern, am 17. Oktober, gegen 6 Uhr morgens in der Nähe des Laem Pho Tempels im Unterbezirk Ko Yo des Distrikts Mueang. Die Polizei der Provinzpolizeiwache Songkhla wurde alarmiert, nachdem Zeugen gesehen hatten, wie das Paar von der Tinnasulanon-Brücke, allgemein bekannt als Ko Yo-Brücke, in den Songkhla-See stürzte.

Mönch rettet verschuldetes Paar bei Brückenrettung in Südthailand | Nachrichten von Thaiger

Die Rettungsaktion begann, als der frischgeweihte Mönch Phra Thanayot, auch bekannt als „Phra Joke“, das Paar bei seiner morgendlichen Almosenrunde entdeckte. Ohne zu zögern rief er die umliegenden Dorfbewohner um Hilfe.

Die Einheimischen mobilisierten rasch ein kleines Boot und eilten zum Unfallort. Dank ihres schnellen Handelns konnte das Paar aus dem Wasser gezogen und sicher an Land gebracht werden, bevor es zur medizinischen Untersuchung ins Songkhla-Krankenhaus gebracht wurde.

Zeugen sagten, das Paar, ein Mann und eine Frau in ihren Dreißigern, hätten ihre Hüften mit einem Pha Khao Ma, einem traditionellen thailändischen Tuch, zusammengebunden , um ihre Absicht zu symbolisieren, Seite an Seite zu sterben.

Phra Thanayot erzählte später von diesem Moment:

„Ich rief ihnen zu, sie sollten sich festhalten, und sagte den Einheimischen, sie sollten ein Boot bringen. Zum Glück konnten wir sie rechtzeitig retten.“

Bevor die Rettungskräfte eintrafen, sprach der Mönch dem verzweifelten Paar Trost zu und ermutigte sie, sich loszubinden.

„Das Leben ist kostbar. Probleme lassen sich auch anders lösen.“

Die Polizei gab später bekannt, dass der Vorfall auf eine Schuld  von 35.000 Baht zurückzuführen sei, die der Mann bei einer Gruppe schuldete, die vor Ort als „Helmgang“ bekannt ist. Das Paar, das vom finanziellen Druck überwältigt war, beschloss angeblich, gemeinsam Selbstmord zu begehen, berichtete KhaoSod.

Die Polizei hat inzwischen die Angehörigen des Paares kontaktiert, um sie über die Situation zu informieren und psychologische und finanzielle Unterstützung zu organisieren. Sie werden weiterhin im Songkhla-Krankenhaus beobachtet.

Die Einheimischen lobten das Mitgefühl und die schnelle Reaktion des Mönchs und dankten ihm und den Dorfbewohnern dafür, dass sie einen tragischen Ausgang verhindert hätten.

Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, emotionale Probleme hat, wenden Sie sich bitte an die 24-Stunden-Hotline der Samaritans of  Thailand : 02 713 6791 (Englisch), 02 713 6793 (Thai) oder die thailändische Hotline für psychische Gesundheit unter 1323 (Thai). Bitte wenden Sie sich auch an Ihre Freunde oder Verwandten, wenn Sie sich einsam, gestresst oder depressiv fühlen. Suchen Sie Hilfe.

============================================================================

Israelischer Tourist beim Stehlen eines Spendenumschlags in Pattaya erwischt

Mann von Einheimischen erwischt, nachdem Streit um Rückerstattung zu Diebstahl eskaliert

Samstag, 18. Oktober 2025

Israelischer Tourist beim Stehlen eines Spendenumschlags in Pattaya erwischt | Thaiger
Bilder mit freundlicher Genehmigung von the Pattaya News

Ein israelischer Tourist  wurde verhaftet, nachdem er angeblich einen Spendenumschlag aus einem Massagesalon in der Nähe von Pattaya Beach gestohlen hatte.

Der Vorfall ereignete sich gestern, am 17. Oktober, gegen 2 Uhr morgens in einem traditionellen Thai Massagesalon in Soi 5, nahe der Pattaya Beach Road. Der Verdächtige, der sich zunächst als Bar Bigger ausgab, gab gegenüber Polizei und Reportern Berichten zufolge einen falschen Namen an. Es handelt sich vermutlich um einen 36-jährigen israelischen Staatsbürger.

Das Personal des Salons teilte der Polizei mit, der Mann habe die üblichen 300 Baht für eine einstündige Massage bezahlt, da der Salon für die Nacht geschlossen hatte. Berichten zufolge wurde er jedoch unruhig und verlangte eine Rückerstattung. Als man ihm sagte, dass eine Rückerstattung nicht möglich sei, da die gesamte Dienstleistung bereits erbracht worden sei, schlug er angeblich zu.

Israelischer Tourist beim Stehlen eines Spendenumschlags in Pattaya erwischt | Nachrichten von Thaiger

Wütend soll der Verdächtige mehrere Spendenumschläge vom Schalter genommen haben, die für Wat Tham Pha Thong in der Provinz Phetchabun bestimmt waren, und zu Fuß geflohen sein. Die Umschläge enthielten Berichten zufolge Bargeldspenden, die von Mitarbeitern und Freunden für religiöse Opfer gesammelt wurden.

Schockierte Mitarbeiter schlugen Alarm und riefen um Hilfe. Mehrere in der Nähe stationierte Motorradtaxifahrer nahmen daraufhin die Verfolgung auf. Die Gruppe konnte den Verdächtigen schnell in unmittelbarer Nähe des Tatorts fassen. Bei der Durchsuchung seiner Hosentaschen wurden die gestohlenen Umschläge gefunden.

Israelischer Tourist beim Stehlen eines Spendenumschlags in Pattaya erwischt | Nachrichten von Thaiger

Kurz darauf trafen Beamte der Polizei von Pattaya City ein und nahmen den Mann fest. Die Beamten bestätigten, dass der Diebstahl und die Verfolgung auf Videoaufnahmen deutlich zu sehen waren, was die Anklage gegen den Verdächtigen untermauerte.

Trotz der Beweise bestritt der Mann, die Umschläge gestohlen zu haben. Er behauptete, er habe geglaubt, sie enthielten Informationskarten über den Massagesalon, mit denen er sich über den angeblich „schlechten Service“ beschweren wollte.

Israelischer Tourist beim Stehlen eines Spendenumschlags in Pattaya erwischt | Nachrichten von Thaiger

Die Polizei bleibt skeptisch und weist auf den offensichtlichen Fluchtversuch des Verdächtigen und die Verwendung eines falschen Namens hin. Bei dem Vorfall wurden keine Verletzungen gemeldet, und die Ermittler haben dem Betreiber des Salons geraten, die Videoaufnahmen und die physischen Beweise als Teil der formellen Anklage vorzulegen, berichteten The Pattaya News und KhaoSod.

Schreibe einen Kommentar