Du betrachtest gerade Nachrichten aus Pattaya und anderswo 18.10.2025

Nachrichten aus Pattaya und anderswo 18.10.2025

Das Tagesgeschäft läuft weiter in Pattaya, diesmal geht es um Streit mit Essenlieferanten, eine Spielzeugpistole ist im Spiel. Im Moment sind ja viel Inder hier im Dorf und klar das wirkt sich auf Streit mit Genderfrauen aus, wenn Sexkulturen auf einander stoßen. In Naklua, dort wo ich wohne gibt es ein Projekt damit das Regen – Wasser besser ablaufen soll. Giftige Würfelquallen sind mal wieder gesichtet worden und dazu gibt es natürlich auf meiner Seite wertvolle Tipps. Gebe einfach den Suchbegriff Qualen ein und du weist wie du Stiche behandeln kannst. Unten kommt noch die aktuelle Wettervorhersage von Heute. Alles ausgesucht natürlich von mir für Euch. Schönen Tach noch. euer Helmut

Zwei Verdächtige in Pattaya wegen Körperverletzung an Essenslieferanten und Verwendung einer Spielzeugpistole festgenommen

Von  Adam Judd- Freitag, 17. Oktober 2025, 0:45 Uhr

Pattaya, 16. Oktober 2025 – Nach einer gewalttätigen Auseinandersetzung, bei der zwei junge Lieferfahrer misshandelt und traumatisiert wurden, haben Ermittler in Pattaya zwei junge Männer festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, die Opfer mit einer Spielzeugpistole geschlagen und angegriffen zu haben. Die Verdächtigen, von denen einer wegen versuchten Mordes auf Kaution frei ist und eine Fußfessel zur elektronischen Überwachung trug, betonten, die Auseinandersetzung sei auf eine frühere Online-Fehde und den Wunsch nach einer Entschuldigung zurückzuführen – die Auseinandersetzung geriet jedoch schnell außer Kontrolle.

Der Vorfall ereignete sich am 7. Oktober, als „Herr A“ (Pseudonym), 22, und „Herr B“ (Pseudonym), 21 – beide Essenslieferanten – angeblich von einer Gruppe Jugendlicher in der Nähe des Aussichtspunkts Laem Bali Hai in Südpattaya überfallen wurden. Die Opfer berichteten, mit Pistolen geschlagen und geschlagen worden zu sein, Verletzungen erlitten zu haben und unter anhaltender Angst zu leiden.

Oberstleutnant Orus Sathanan, stellvertretender Leiter der Kriminalpolizei der Polizeiwache Pattaya, reagierte umgehend auf die Anzeige und mobilisierte ein Ermittlungsteam. Um 23:46 Uhr noch am selben Abend verfolgten die Beamten Hinweise in die Gegend von Laem Bali Hai. Sie nahmen zwei Verdächtige fest: den 18-jährigen Thanaphat (Nachname nicht angegeben) und den 20-jährigen Hasanai Yiengkhuncheaw. Zu den sichergestellten Beweismitteln gehörte ein einzelnes Luftgewehr, das als Spielzeugnachbildung beschrieben wurde.Anzeige

In Interviews mit Reportern behauptete Hasanai, die Opfer seien keine unbeteiligten Zuschauer gewesen, sondern Teil einer rivalisierenden Gruppe mit einer Vorgeschichte von Feindseligkeit, unter anderem durch Online-Provokationen. „Sie waren nicht einfach nur unschuldige Essenslieferanten, sie gehören zum selben Kreis“, sagte er und wies die Darstellung der Opfer zurück, die Situation sei grundlos gewesen. Er fügte hinzu, das Luftgewehr sei nur zum Spaß von einem Freund geliehen worden und nicht, um Schaden anzurichten. Die Gruppe habe es erst benutzt, nachdem sie unerwartet auf ihre Rivalen gestoßen sei.

Thanaphat, der Träger des EM-Armbands, gestand, ein Opfer mit dem Luftgewehr niedergeschlagen zu haben. „Wir hatten schon mal Streit mit ihrer Bande“, gab er zu. „Als die beiden sich einmischten, habe ich einem von ihnen mit der Waffe eine verpasst. Er wurde nicht ohnmächtig – er stand einfach auf, und wir fingen an, um sich zu schlagen.“ Er erwähnte, dass er die Waffe nach dem Vorfall unter einem Motorradsitz hervorgeholt hatte. Die Behörden bestätigten später, dass Thanaphat zuvor verhaftet worden war, weil er auf einen Rivalen in der Nähe von Jomtien Beach geschossen hatte. Ihm wurde versuchter Mord in einer Gruppenschlägerei vorgeworfen; er war gegen Kaution auf freiem Fuß und wartete auf seinen Prozess, als sich dieser jüngste Vorfall ereignete.

Den Verdächtigen wird nun Körperverletzung und illegaler Besitz von Waffenimitationen vorgeworfen. Sie wurden den Ermittlern zur formellen Bearbeitung nach thailändischem Recht übergeben. Die Polizei kündigte eine gründliche Untersuchung an, um weitere Jugendgewalt in dem Touristen-Hotspot zu verhindern. Thanaphats Kaution dürfte nach diesem jüngsten Vorfall ebenfalls entzogen werden, teilte die Polizei mit. Die endgültige Entscheidung liege jedoch beim Richter.

=============================================================================

Indischer Tourist sagt, er sei von einer Bande Transgender-Frauen in einem Hotel in Pattaya angegriffen und ausgeraubt worden

Von  Adam Judd Freitag, 17. Oktober 2025, 1:33

Oplus_0

Pattaya, Chonburi – 16. Oktober 2025 – Ein 47-jähriger indischer Tourist und sein Landsmann wurden in einem Hotelzimmer im Zentrum Pattayas angeblich von einer Gruppe Transgender-Frauen brutal angegriffen und ausgeraubt. Beim Versuch, einzugreifen, wurde das Hotelpersonal erneut angegriffen. Die Behörden fahnden nun nach den Verdächtigen, unterstützt durch klare Videoaufnahmen der Gewalt.

Der Vorfall ereignete sich am Donnerstag gegen 23:00 Uhr in einem Hotel mitten in Pattaya. Herr Kunjan, das Opfer, erstattete zusammen mit seinem indischen Landsmann und einem Hotelangestellten Anzeige bei der Polizeiwache von Pattaya City. Sie legten Videoüberwachungsaufnahmen als Beweismittel für den Überfall und Raub vor.

Laut der von einem Dolmetscher übersetzten Schilderung des Opfers begannen die Probleme bereits am Abend bei einem Strandspaziergang. Kunjan begegnete einer etwa 25- bis 30-jährigen Thailänderin und handelte ihr für 500 Baht Gesellschaft in seinem Hotelzimmer aus. Bei ihrer Ankunft verlangte sie jedoch mehr Geld. Als sie sich weigerte, rief sie zwei Transgender-Frauen zur Verstärkung.

Anschließend griff das Trio angeblich Kunjan und seinen Freund an, zerstörte Eigentum im Zimmer und floh dann mit 15.000 Baht in bar und 25.000 indischen Rupien.

Ein Hotelangestellter, der durch den Tumult alarmiert wurde, eilte nach oben, um nachzusehen, wurde jedoch von der Gruppe mit Drohungen, Beschimpfungen und körperlicher Gewalt konfrontiert. Berichten zufolge riefen sie: „Sie sind nicht der Hotelbesitzer – halten Sie sich da raus!“, woraufhin der Angestellte in die Lobby zurückweichen musste. Unbeirrt verfolgten die Angreifer das Opfer nach unten und griffen erneut an. Während der Rauferei riss dem Angestellten die 1-Baht-Goldkette ab, und er wurde mit einem Metallgegenstand geschlagen. Er rannte um sein Leben und ermöglichte der Gruppe die Flucht.

Nachdem sich die Lage beruhigt hatte, sammelten die Opfer und ein Hotelangestellter Beweise, darunter eindeutige Videoaufnahmen aus dem Hotel und der Umgebung, und meldeten das Verbrechen der Polizei von Pattaya. Die Ermittler durchsuchten seitdem den Tatort und werteten zusätzliches Filmmaterial aus, um die Verdächtigen zu identifizieren.

Die Polizei intensiviert ihre Bemühungen, die beteiligten Transgender-Frauen aufzuspüren und sie gemäß den einschlägigen Gesetzen vor Gericht zu bringen.

=============================================================================

Pattaya City inspiziert neues öffentliches Land für ein Entwässerungsprojekt zur Bekämpfung der anhaltenden Überschwemmungen in Naklua

Von Adam Judd Freitag, 17. Oktober 2025, 1:40

Pattaya, Chonburi – 15. Oktober 2025 – Der Bürgermeister von Pattaya, Poramase Ngampiches, führte in Begleitung des stellvertretenden Bürgermeisters Manoch Nongyai und Beamten der Abteilung für Abwassertechnik eine Vor-Ort-Inspektion in Soi Naklua 20 und 22 durch. Der Besuch folgte auf die kürzlich erfolgte Übertragung von über einem Rai Land von einem Privatbürger an die Stadt, über das wir hier berichtet haben und das für die öffentliche Nutzung bestimmt ist, um die Entwässerungsinfrastruktur zu verbessern und chronische Überschwemmungsprobleme in der Gegend zu lösen.

Das Land wurde von Boonrana Chawalitthamrong gestiftet, dem Verwalter des Anwesens seines verstorbenen Vaters Prinya Chawalitthamrong. Ursprünglich befand sich auf dem Gelände die Pumpstation von Pattaya City, doch der Zugang war auf Privatgrundstücke beschränkt, was einen effizienten Betrieb und eine effiziente Instandhaltung behinderte.

Bürgermeister Poramase erklärte, die Stadt habe sich mit dem Spender abgestimmt, um die Fläche legal zum Wohle der Öffentlichkeit zu erwerben. „Wir haben formell die entsprechenden Nutzungsrechte beantragt, um diese logistischen Herausforderungen zu meistern“, erklärte er. Boonrana übertrug am 6. Oktober zwei Grundstücke mit einer Gesamtfläche von mehr als einem Rai und 56 Quadrat-Wah (ca. 1,7 Rai oder 2.720 Quadratmeter) an Pattaya City.

Die Stadt plant, das Gebiet künftig zu einem öffentlichen Entwässerungssystem auszubauen, das neue Rohrleitungen und Wege umfasst. Diese Initiative soll die Wasserableitung effizienter gestalten und Überschwemmungen in Naklua, einem tief gelegenen Küstenviertel, das bei starken Regenfällen häufig unter Wasser steht, eindämmen.

In einem Interview mit The Pattaya News sprach Bürgermeister Poramase über die Bedeutung des Projekts: „Diese Entwicklung wird unsere Entwässerungsmöglichkeiten verbessern und den Bewohnern eine dauerhafte Linderung ihrer Probleme mit stehendem Wasser verschaffen.“

Die Übernahme markiert einen weiteren Schritt in Pattayas laufenden Bemühungen, die öffentlichen Versorgungseinrichtungen angesichts der rasanten Urbanisierung und der klimabedingten Herausforderungen in der Provinz Chonburi zu modernisieren. Weitere Einzelheiten zum Bauzeitplan werden im Laufe der Planungen bekannt gegeben.

Giftige Würfelquallen stechen Touristen am Strand von Phuket
Foto: Portugiesische Galeere mit freundlicher Genehmigung der Bangkok PostRettungsschwimmer am beliebten Patong Beach in Phuket melden einen Anstieg gefährlicher Quallenstiche. Mehrere Touristen müssen dringend ins Krankenhaus. Betroffen sind die nahezu unsichtbaren Würfelquallen, deren Gift starke Schmerzen, Hautausschläge und lebensbedrohliche allergische Reaktionen auslösen kann. Manche Schwimmer bemerkten den Stich erst später, als Symptome auftraten. Abgetrennte Tentakel im Wasser bergen zusätzliche Gefahren. Rettungsschwimmer behandeln Stiche sofort mit Essig, um das Gift zu neutralisieren, betonen aber, dass in schweren Fällen eine Krankenhausbehandlung erforderlich ist. Die Strandwächter haben die Patrouillen verstärkt und warnen Besucher, mit der nahenden Hochsaison auf Warnflaggen und Anweisungen der Rettungsschwimmer zu achten.
Neun Verletzte durch Bombe am Straßenrand in Südthailand
Am Donnerstagmorgen explodierte im Bezirk Yi-Ngo von Narathiwat eine am Straßenrand platzierte Bombe und verletzte drei Polizisten und sechs Zivilisten. Die Explosion ereignete sich gegen 9 Uhr morgens, als eine Polizeistreife an einem örtlichen Teeladen vorbeifuhr, in dem sich Anwohner versammelt hatten. Vier Zivilisten erlitten schwere Verletzungen und wurden zur Notfallbehandlung ins Naradhiwas Rajanagarindra Krankenhaus gebracht. Die Behörden gehen davon aus, dass Aufständische den Sprengsatz ferngesteuert gezielt auf das herannahende gepanzerte Polizeifahrzeug gerichtet hatten. Forensische Teams haben vor Ort Ermittlungen eingeleitet, um die Verantwortlichen für den Anschlag zu identifizieren.
Heiratsvermittler-Betrug kostet Thailänderin 30.000 Baht
Eine 50-jährige Frau aus Udon Thani gab an, von einer gefälschten Partnervermittlung betrogen worden zu sein, nachdem sie eine Anzahlung von 30.000 Baht geleistet hatte, um einen ausländischen Ehemann zu finden. Das Opfer, Jip, kontaktierte die Agentur über Facebook und traf sich mit einer Frau namens Ann, die versprach, sie einem Briten vorzustellen. Nach Erhalt der Zahlung blockierte Ann jegliche Kommunikation und verschwand am Tag des geplanten Treffens. Jip stellte der Polizei Videoaufnahmen zur Verfügung, auf denen Ann und das Nummernschild des von ihr benutzten Fahrzeugs zu sehen sind. Dies ist der zweite derartige Fall in der Gegend, nachdem eine andere Frau zwei Monate zuvor durch einen ähnlichen Betrug 100.000 Baht verloren hatte.
Thailand belegt weltweit den dritten Platz bei den längsten Arbeitszeiten
Thailand hat die drittlängsten Arbeitszeiten der Welt: 46,7 % der Arbeitnehmer arbeiten wöchentlich über 48 Stunden, verglichen mit dem globalen Durchschnitt von 40 Stunden. Eine ausgeprägte Präsentismuskultur setzt Arbeitnehmer unter Druck, sichtbar anwesend zu sein, was dazu führt, dass 35–48 % trotz Krankheit arbeiten und aus Schuldgefühlen ihren Jahresurlaub nicht nehmen. Dieses Umfeld trägt zu hohem Stress, Burnout-Risiken und abgesagten Urlauben bei. 80 % der Arbeitnehmer sind der Meinung, sie hätten mehr Urlaub verdient, fürchten aber die Belastung des Teams. Unterdessen entscheiden sich jüngere thailändische Reisende statt des traditionellen Jahresurlaubs für kürzere, häufige Kurzurlaube, die sie Wochen im Voraus buchen. Die Reiseplattform Klook startet eine Kampagne, um Arbeitnehmer zu ermutigen, ihren ihnen zustehenden Urlaub zu nehmen und durch regelmäßige Pausen Burnout am Arbeitsplatz zu bekämpfen.
Neue Thailand-Laos-Brücke soll im Dezember eröffnet werden
Thailand und Laos eröffnen im Dezember die fünfte Thailändisch-Laotische Freundschaftsbrücke, die die Provinzen Bueng Kan und Bolikhamxay verbindet. Verkehrsminister Phiphat Ratchakitprakarn kündigte an, dass das wegweisende Projekt Transportzeiten verkürzen, Logistikkosten senken und die regionale Anbindung zwischen Thailand, Laos und Vietnam verbessern werde. Die Brücke dürfte den Tourismus und den Grenzhandel im Nordosten Thailands deutlich ankurbeln. Weitere gemeinsame Projekte sind die Verstärkung der Ersten Freundschaftsbrücke und der Bau einer neuen Eisenbahnbrücke als Teil des Hochgeschwindigkeitsnetzes China-Laos-Thailand. Diese Infrastrukturmaßnahmen sollen beide Länder zu einem Logistikzentrum für die Mekong-Subregion machen.
Pak Chong begrüßt die kühle Jahreszeit mit einem atemberaubenden Nebelmeer
Die Bewohner des Distrikts Pak Chong erwachten am Donnerstag in einem atemberaubenden Nebelmeer und läuteten damit offiziell die kühle Jahreszeit in dieser nordöstlichen Provinz ein. Der dichte Nebel reduzierte die Sicht in manchen Gebieten auf unter 100 Meter und bot so einen spektakulären 360-Grad-Panoramablick von der erhöhten Motorradbrücke des Distrikts. Die Anwohner versammeln sich traditionell an dieser Fußgängerbrücke, um dieses Phänomen zu beobachten, das den Beginn der Touristensaison in der Region signalisiert. Die Temperaturen in Pak Chong sind stetig gesunken, wobei es in dem gebirgigen Distrikt typischerweise kühler ist als in anderen Teilen der Provinz Nakhon Ratchasima. Die Wettervorhersage sagt für die kommenden Tage morgendliche Tiefsttemperaturen von 22–23 °C und Höchsttemperaturen von 28–30 °C voraus, und nächste Woche werden die Temperaturen voraussichtlich weiter auf bis zu 19 °C fallen.
PARK HYATT BANGKOK
Das Park Hyatt Bangkok ist ein Luxushotel im Herzen der Stadt, direkt über dem Einkaufszentrum Central Embassy und in der Nähe der BTS-Station Ploenchit. Das Hotel besticht durch sein modernes, elegantes Design und die herzliche thailändische Gastfreundschaft. Trotz der belebten Lage bietet das Hotel eine ruhige und private Atmosphäre und seinen Gästen einen erholsamen Rückzugsort vom Trubel der Stadt.
Das Hotel ist berühmt für seine wunderschöne Architektur und seine beeindruckende Kunstsammlung. Gäste können einzigartige Werke von Künstlern aus aller Welt bewundern, darunter riesige Skulpturen und farbenfrohe Seidenkunstwerke. Das Design des Gebäudes mit seiner Achterform und den funkelnden Aluminiumfliesen spiegelt die thailändische Kultur wider und trägt zum Charme des Hotels bei.
Gäste des Park Hyatt Bangkok genießen zahlreiche Annehmlichkeiten wie geräumige Zimmer, ausgezeichnete Restaurants und eine Dachbar mit atemberaubendem Blick auf die Stadt. Eine kleine Bibliothek lädt zum Lesen ein und ein gut ausgestattetes Fitnessstudio ist ganztägig geöffnet. Mit hervorragendem Service und einer zentralen Lage bietet das Park Hyatt Bangkok jedem Besucher der Stadt einen unvergesslichen Aufenthalt.
WETTERVORHERSAGE
Morgen wird es in Thailand weiterhin vereinzelte bis weit verbreitete Gewitter geben. In den zentralen, östlichen und südlichen Regionen wird mit vereinzelten heftigen Regenfällen gerechnet. Im Süden wird es in Gewittergebieten raue See mit über zwei Meter hohen Wellen geben, während sich die Einwohner Bangkoks auf möglicherweise heftige Regenfälle bei heißem und feuchtem Wetter einstellen sollten.
Bewohner von Risikogebieten sollten auf mögliche Sturzfluten achten. Seefahrern wird geraten, in der Andamanensee und im Golf von Thailand Vorsicht walten zu lassen. Die Kombination aus hohen Temperaturen und vereinzelten starken Regenfällen kann in städtischen Gebieten zu unangenehmer Luftfeuchtigkeit führen.
 Temperaturbereich
Nordthailand : 22–34 °CNordostthailand : 22–35 °CZentralthailand (einschließlich Bangkok) : 23–36 °COstthailand : 23–36 °CSüdthailand (Ostküste) : 23–34 °CSüdthailand (Westküste) : 23–35 °C

Schreibe einen Kommentar