Du betrachtest gerade 450.000,00 Bath Rechnung in einer Bar.

450.000,00 Bath Rechnung in einer Bar.

…und schön das Krabi wieder die Maya Bay eröffnet hat. ab 1. Oktober fließen die Touristen und die Bath. Tourist ertrinkt an der Beaches, sicherlich hat er die Wellen unterschätzt, die dort stark waren. Oder Herzinfarkt ? Es wird sich noch rausstellen. 450.000 Bath für viele nur eine Kleinigkeit die man in einer Bar ausgeben kann. Jetzt kommt das ganze vor Gericht. Bin gespannt. Und ein neuer Sturm kommt auf. Es wird gewarnt. die Philippinen haben es dann schon wieder hinter sich der 4. Taifun in der Saison, der hier „nur“ als Sturm und Regen niederkommt. Also schaut euch die Gebiete genau an, die betroffen sind. Schönen Tach noch von Helmut

Maya Bay in Krabi öffnet am 1. Oktober wieder

Von

 Goong Nang Suksawat

Mittwoch, 1. Oktober 2025, 1:31

Krabi –

Nach Monaten der ökologischen Erholung sollen drei der berühmtesten Meeresziele Thailands – Maya Bay, Loh Samah Bay und Lo Ko Bay – am 1. Oktober 2025 wieder für Besucher geöffnet werden.

Unsere vorherige Geschichte:

Diese Buchten im Hat Noppharat Thara–Mu Ko Phi Phi Nationalpark wurden während der Monsunzeit vorübergehend geschlossen, um der Natur die Regeneration zu ermöglichen. Die saisonale Schließung, Teil der nachhaltigen Tourismusstrategie Thailands, verschaffte Korallenriffen, Meereslebewesen und Küstenökosystemen eine dringend benötigte Pause von menschlichen Aktivitäten.

Parkbeamte berichten, dass sich die Umwelt deutlich erholt hat: Das Wasser ist klarer, die Korallenkolonien florieren und es werden vermehrt einheimische Arten gesichtet. Die Wiedereröffnung soll unter strengen Naturschutzrichtlinien erfolgen, darunter eine begrenzte Besucherzahl, ausgewiesene Badezonen und ein Verbot von Ankern zum Schutz empfindlicher Meereslebensräume.

Die durch den Film „The Beach“ berühmt gewordene Maya Bay ist zu einem Symbol für Thailands Engagement für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Tourismus und Umweltschutz geworden. Die Wiedereröffnung der benachbarten Buchten Loh Samah und Lo Ko markiert ein hoffnungsvolles Kapitel für umweltbewusstes Reisen in der Region.

Reiseveranstalter und lokale Gemeinden bereiten sich auf die Rückkehr der Touristen vor und legen dabei erneut Wert auf verantwortungsvollen Tourismus. Besucher werden aufgefordert, die Parkvorschriften zu respektieren und zum Erhalt dieser Naturschätze beizutragen.

Mit der bevorstehenden Hochsaison dürfte die Rückkehr dieser Buchten auf die Tourismuskarte die lokale Wirtschaft ankurbeln und gleichzeitig Thailands Ruf als Vorreiter im nachhaltigen Destinationsmanagement stärken.

============================================================================

Ausländischer Tourist ertrinkt am Strand von Naiyang 

Von

 Goong Nang Suksawat-

Donnerstag, 2. Oktober 2025, 22:10 Uhr

Phuket—

Ein ausländischer Tourist kam auf tragische Weise ums Leben, als er am Naiyang Beach in Phuket ertrank.

Die örtliche Polizei der Polizeiwache Sakoo wurde diese Woche von einem besorgten Bürger alarmiert, der einen bewusstlosen Mann im Sand in Strandnähe, direkt gegenüber dem Nationalparkbüro, liegen sah. Beamte, darunter der Leiter der Wache, eilten zum Unfallort.

Bei ihrer Ankunft fanden sie einen weißen Touristen in Badehose bewusstlos am Ufer. Die Beamten begannen sofort mit der Wiederbelebung, um ihn wiederzubeleben. Trotz aller Bemühungen konnte der Mann nicht gerettet werden.

Erste Zeugenaussagen lassen darauf schließen, dass das Opfer möglicherweise längere Zeit unter Wasser war, bevor es Umstehenden gelang, es an Land zu ziehen und die Behörden zu benachrichtigen.

Die Leiche wurde inzwischen zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Die Behörden arbeiten daran, den Verstorbenen zu identifizieren und seine Familie zu benachrichtigen.

============================================================================

Indische Nachtclub-Schlägerei in Pattaya landet vor Gericht

Vorwürfe von Körperverletzung und Einschüchterung lösen strafrechtliche Ermittlungen aus

Donnerstag, 2. Oktober 2025

Indische Nachtclub-Schlägerei in Pattaya landet vor Gericht | Thaiger

Ein indischer Tourist und ein Nachtclubmanager  müssen vor Gericht, nachdem ein Streit in einem Lokal in Pattaya wegen einer unbezahlten Rechnung und Drohungen gewalttätig wurde .

Der Vorfall ereignete sich Berichten zufolge am Freitag, dem 26. September, um 4 Uhr morgens. Der 33-jährige Rohit behauptete, er sei vom Clubmanager und Türstehern hinter den Veranstaltungsort gezerrt, geschlagen und mit einer Schusswaffe bedroht worden. Auslöser war angeblich ein Streit über eine hohe Barrechnung und eine geliehene Halskette.

Gestern, am 1. Oktober, stellte sich V, ein 35-jähriger indischer Staatsbürger und Betreiber des betreffenden Nachtclubs, in Begleitung eines Rechtsbeistands der Polizei von Pattaya. Er übergab ein Designer-Feuerzeug in Pistolenform und behauptete, dieses sei während des Vorfalls für eine Waffe gehalten worden. V wird nun mehrfach angeklagt, darunter Körperverletzung, Freiheitsberaubung und Verstoß gegen das Waffengesetz. Er bestritt jedoch alle Vorwürfe und wurde gegen eine Kaution von 100.000 Baht freigelassen.

Indische Nachtclub-Schlägerei in Pattaya landet vor Gericht | Nachrichten von Thaiger
Indische Nachtclub-Schlägerei in Pattaya landet vor Gericht | Nachrichten von Thaiger

Ein 32-jähriger Freund von V, der unter dem Pseudonym Tone mit der Presse sprach, beschrieb die Männer als zuvor befreundet und vertraut. Er behauptete, die Sache habe begonnen, als Rohit den Club verließ, ohne eine Rechnung über 450.000 Baht zu bezahlen, und in eine andere Bar ging. Als er kontaktiert wurde, soll Rohit V mit Beleidigungen provoziert haben, was zu einem hitzigen Wortwechsel und einer körperlichen Auseinandersetzung führte.

Tone beharrte darauf, dass es sich bei der angeblichen Schusswaffe in Wirklichkeit um ein neuartiges Feuerzeug zum Anzünden einer Zigarette handele und Rohit sich bewusst gewesen sei, dass es nicht echt sei. Er forderte die Polizei auf , den Fall fair und transparent zu behandeln.

Indische Nachtclub-Schlägerei in Pattaya landet vor Gericht | Nachrichten von Thaiger

Rohit bleibt unterdessen standhaft und verfolgt weiterhin rechtliche Schritte. Er besteht darauf, dass er mit einer echten Schusswaffe gewaltsam angegriffen und eingeschüchtert wurde und bestreitet, den Manager provoziert zu haben, berichtete The Pattaya News.

Er ist bereit, vor Gericht auszusagen und an polizeilichen Identifizierungsverfahren teilzunehmen.

=============================================================================

Mann verschwindet nach tödlichem Stromschlag auf der Nan-River-Brücke (Video)

Rettungsbemühungen im Gange, da die Leiche des Opfers weiterhin im Fluss vermisst wird

Donnerstag, 2. Oktober 2025

Mann verschwindet nach tödlichem Stromschlag auf der Nan-Flussbrücke (Video) | Thaiger

Ein Mann starb, als er versucht , ein Floß an der Brücke über den Nan-Fluss in der Provinz Uttaradit zu befestigen, nachdem er von einem herabhängenden Kabel einen Stromschlag erlitten hatte .

Der Vorfall ereignete sich gestern Morgen, am 1. Oktober, im Dorf Ban Dong im Bezirk Pichai, als der Mann versuchte, das schnell fahrende Floß vor der starken Strömung des Nan-Flusses zu bewahren. Dabei kam er mit einem an einer Brücke befestigten Oberleitungskabel in Berührung und erlitt einen tödlichen Stromschlag, der ihn in den darunterliegenden Fluss stürzte.

Das Opfer befand sich an Bord des außer Kontrolle geratenen Floßes, das sich Berichten zufolge flussaufwärts im Unterbezirk Tha Mafueang losgerissen hatte und flussabwärts trieb. Als sich das Floß der Brücke im Unterbezirk Phaya Man näherte, unternahm der Mann einen verzweifelten Versuch, es mit einem Seil zu sichern.

In einer schrecklichen Wendung berührte er versehentlich eine unter Spannung stehende Hochspannungsleitung, die von der Struktur herabhing. Augenzeugen beobachteten entsetzt, wie Funken über seinen Körper sprühten und er in das schnell fließende Wasser stürzte und aus dem Blickfeld verschwand.

Der schockierende Moment wurde von Jakapan Chanthrathippayarak, dem Vorsitzenden der Unterbezirksverwaltung Taluk Krathiam im benachbarten Bezirk Phrom Phiram in der Provinz Phitsanulok, auf Video festgehalten. Jakapan, der auch als Rettungshelfer und Geschäftsinhaber tätig ist , sagte, er sei von den Behörden in Pichai über das abtrünnige Floß informiert worden, das auf seine Gegend zusteuerte, und sei in der Hoffnung, helfen zu können, zum Unfallort geeilt.

„Das Floß bewegte sich sehr schnell. Der Mann versuchte, es an der Brücke festzumachen, als er einen Stromschlag bekam. Ich sah, wie er fiel und verschwand.

Den Rettungskräften gelang es, das Floß flussabwärts am Ufer des Nan-Flusses zu bergen, doch zum Redaktionsschluss war die Leiche des Mannes noch nicht gefunden worden.

Die örtlichen Rettungskräfte setzen die Suche fort, während die Behörden voraussichtlich untersuchen werden, wie es dazu kam, dass das Hochspannungskabel in einer so gefährlichen Position über einer öffentlichen Brücke hing.

Die Anwohner der Gegend äußerten ihre Besorgnis über die Sicherheit der Infrastruktur in der Nähe von Wasserstraßen, insbesondere während der Regenzeit, wenn der Wasserstand der Flüsse steigt und die Strömungen gefährlich werden, berichtete die Bangkok Post.

Beamte haben die Öffentlichkeit dringend gebeten, bei Überschwemmungen oder bei Rettungsversuchen ohne angemessene Unterstützung den Kontakt mit Brückenkonstruktionen zu vermeiden.

========================================================================

Sturm zieht in der Nähe von Thailand auf, Regen und raue See ziehen auf

Küstengebiete werden aufgefordert, wachsam zu bleiben, da die Wellenhöhe 2 Meter überschreitet

Donnerstag, 2. Oktober 2025

Sturm zieht in der Nähe von Thailand auf, Regen und raue See ziehen auf | Thaiger
Foto mit freundlicher Genehmigung von The Standard

Thailand bereitet sich auf vereinzelten Regen , starken Wind und raue See vor, da wechselnde Monsunmuster und ein tropischer Sturm in der Nähe die regionalen Wetterbedingungen aufwühlen.

Das thailändische Wetteramt (TMD)  hat eine landesweite Wetterwarnung herausgegeben, da ein Ostwindsystem weiterhin den Nordosten, den Osten und den Golf von Thailand beeinflusst, während der Südwestmonsun über der Andamanensee und den südlichen Regionen schwach bleibt. Obwohl mit geringeren Niederschlägen gerechnet wird, kann es dennoch vereinzelt zu heftigen Schauern kommen, insbesondere in der Nähe von Vorgebirgen, Wasserstraßen und tiefliegenden Gebieten. Seeleute werden außerdem zur Vorsicht aufgefordert, da Gewitter gefährliche Seebedingungen verursachen können.

Die Prognose für gestern, 2. Oktober, 18:00 Uhr, bis heute, 3. Oktober, 18:00 Uhr, lautet wie folgt:

Im Norden werden vereinzelte Gewitter erwartet, insbesondere in den Provinzen Mae Hong Son, Chiang Mai und Tak. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 22 und 25 °C , die Höchsttemperaturen zwischen 31 und 34 °C . Der Wind weht wechselhaft mit Geschwindigkeiten zwischen 10 und 20 km/h.

Im Nordosten wird es vereinzelte Gewitter geben, die vor allem Gebiete wie Loei, Chaiyaphum, Nakhon Ratchasima, Buriram und Surin betreffen. Die Temperaturen werden voraussichtlich nachts auf 22 bis 25 °C fallen und tagsüber auf 33 bis 35 °C steigen. Es herrschen Ostwinde mit 10 bis 20 km/h vor.

Sturm zieht in der Nähe von Thailand auf, Regen und raue See ziehen auf | Nachrichten von Thaiger

In Zentralthailand werden vereinzelte Gewitter mit vereinzelten heftigen Regenfällen in Provinzen wie Nakhon Sawan, Uthai Thani und Kanchanaburi erwartet. Die Nachttemperaturen liegen zwischen 23 und 26 Grad Celsius, die Tageshöchsttemperaturen erreichen 34 bis 35 Grad Celsius. Es werden Südostwinde mit Geschwindigkeiten von 10 bis 20 km/h erwartet.

Im Osten sind vereinzelte Gewitter wahrscheinlich, insbesondere in Rayong, Chanthaburi und Trat. Die Temperaturen liegen nachts zwischen 24 und 26 °C und tagsüber zwischen 32 und 34 °C. Ostwinde wehen mit 15 bis 30 km/h. Vor der Küste werden Wellen von etwa einem Meter erwartet, die bei Gewittern auf über zwei Meter ansteigen können.

An der Ostküste der südlichen Region wird es vereinzelte Gewitter geben, insbesondere in Phetchaburi, Prachuap Khiri Khan, Yala und Narathiwat. Die Mindesttemperaturen werden zwischen 23 und 25 °C erwartet, die Höchsttemperaturen zwischen 33 und 34 °C. Ostwinde wehen mit 15 bis 30 km/h und erzeugen Wellen von etwa einem Meter Höhe. In den von Stürmen betroffenen Gebieten können die Wellen sogar über zwei Meter hoch sein.

An der Westküste werden in Provinzen wie Krabi, Trang und Satun vereinzelte Gewitter und vereinzelte starke Regenfälle erwartet. Die Nachttemperaturen liegen zwischen 22 und 25 °C, während die Tageshöchsttemperaturen voraussichtlich 32 bis 35 °C erreichen. Der Südwestwind weht mit 15 bis 30 km/h. Auf See kann es zu Wellen von etwa einem Meter kommen, die bei Sturm über zwei Meter hoch werden können.

Sturm zieht in der Nähe von Thailand auf, Regen und raue See ziehen auf | Nachrichten von Thaiger
Foto mit freundlicher Genehmigung von the Nation

In der Metropolregion Bangkok  werden während des gesamten Prognosezeitraums vereinzelte Gewitter erwartet. Die Mindesttemperaturen liegen zwischen 25 und 26 °C, die Höchsttemperaturen zwischen 33 und 35 °C. Der Wind weht aus Südost mit 10 bis 20 km/h.

Seefahrern im Golf von Thailand und in der Andamanensee wird zur Vorsicht geraten, insbesondere in Gebieten mit Gewittern. Kleine Boote sollten bei starkem Regen und hohem Wellengang nicht aufs Meer hinausfahren.

Unterdessen wird erwartet, dass der tropische Sturm Matmo, der sich derzeit über den östlichen Philippinen befindet, zwischen dem 3. und 4. Oktober ins Südchinesische Meer zieht. Prognosemodelle deuten laut TMD darauf hin, dass der Sturm etwa am 5. und 6. Oktober über Obervietnam auf Land treffen wird.

Offizielle Stellen haben bestätigt, dass Matmo keine direkten Auswirkungen auf Thailand haben wird, sie beobachten die Entwicklung jedoch weiterhin aufmerksam.

Einwohner aller Regionen werden dringend gebeten, sich über die lokale Wetterentwicklung auf dem Laufenden zu halten und entsprechende Vorkehrungen zu treffen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Schreibe einen Kommentar