Du betrachtest gerade Eichelartig und Samenhaft. In Pattaya

Eichelartig und Samenhaft. In Pattaya

und nicht auf der Walkingstreet. Ich konnte es mir nicht verkneifen, den Spruch oben kannte ich noch aus meiner früheren Zeit. Aber jetzt mal im ernst, wenn ihr mal Zeit habt, es lohnt sich eine Reise zu diesen schönen Park anzutreten. Kultur und Natur, mich würde auch mal interessieren ob man diesen Samen essen kann und oder auch grillen ? Es gibt ja auch teure Steaks und im Schatten der Vegetarier, wäre es mal interessant zu wissen, das könnte man dann in einem vegetarischen Restaurant verwerten. Also ran an den Samen der eichelartig ist. Ein Samen der die Palme wachsen lässt, wie immer das gemeint ist. Es gibt da noch mehr Sprüche: Mit der Palme wedeln am Palmsonntag, oder hole mir einen von der Palme ? He, den spart euch besser auf, wenn ihr mal wieder die Walkingstreet besucht. Ich hoffe ihr nehmt mich ernst. Euer Helmut

Coco de Mer in Pattaya: Der teuerste Samen der Welt?

21. Juli 2025 von Kilian Borchert

Coco de Mer in Pattaya: Der teuerste Samen der Welt?
The Pattaya News

Pattayas  Nong Nooch Garden macht Weltgeschichte: 
Seltene „Coco de Mer“-Früchte im Wert von 1 Million Baht geerntet 

PATTAYA – Der Nong Nooch Tropical Garden in Pattaya hat einen botanischen Meilenstein erreicht: Neun extrem seltene „Coco de Mer“-Früchte wurden erfolgreich verarbeitet, wobei zehn Samen – darunter ein extrem seltener Zwillingssamen – mit einem Gesamtgewicht von 48,2 Kilogramm gewonnen wurden. Bei einem geschätzten Wert von über 100.000 Baht (ca. 2.400 Euro) pro Samen beläuft sich die Gesamtwert dieser Ernte auf mehr als eine Million Baht. Ein Beweis für Thailands wachsende Rolle im globalen Artenschutz.

Ein Riese unter den Samen: 
„Coco de Mer“ bricht Rekorde

Unter der Leitung von Kamphon Tansacha, Präsident des Nong Nooch Pattaya, hat ein Expertenteam die Früchte der größten Samenpflanze der Welt verarbeitet – ein Titel, der von den Guinness World Records bestätigt wurde. Die „Coco de Mer“ (wissenschaftlich: Lodoicea maldivica) ist eigentlich auf den Seychellen im Indischen Ozean beheimatet, doch der thailändische Garten hat bereits 229 dieser Palmen erfolgreich kultiviert. 
„Dies ist ein großer Schritt für die thailändische Botanik“, betonte Kamphon stolz.

The Pattaya News

Ein botanischer Schatz: 
18.000 Arten unter einem Dach

Der Nong Nooch Garden ist nicht nur ein Touristenmagnet, sondern auch ein international anerkanntes Forschungszentrum mit über 18.000 Pflanzenarten aus aller Welt. Die „Coco de Mer“ gehört dabei zu den kostbarsten Schätzen und wird mit höchster Sorgfalt gepflegt. 
„Andere botanische Gärten, die diese Art erhalten möchten, können mit uns kooperieren und seltene Pflanzen im Austausch anbauen“, erklärte Kamphon und unterstrich damit den globalen Ansatz des Artenschutzes.

Von 60 auf 30 Jahre: 
Wie Thailand die Natur überlistet

In freier Wildbahn braucht die „Coco de Mer“ bis zu 60 Jahre, um erstmals Früchte zu tragen. Die Reifung dauert sieben Jahre, und weitere zwei Jahre sind nötig, bis die Keimlinge sprießen. Durch akribische Pflege hat das Team in Pattaya diesen Zyklus jedoch auf etwa 30 Jahre verkürzt. Der Fund eines Zwillingssamens in dieser Ernte beweist, wie erfolgreich die Methode ist – ein wissenschaftliches Wunder, das selbst Experten staunen lässt.

Warum ist die „Coco de Mer“ so besonders?
 Größter Samen der Welt (bis zu 25 kg schwer)
 Erotische Form, die in der Geschichte Mythen inspirierte
 Extrem langsames Wachstum, was sie zu einer Rarität macht
 Hohe Nachfrage bei Sammlern und Forschern

The Pattaya News

Ein Sieg für den Artenschutz – und für Thailand

Dieser Erfolg festigt Thailands Ruf als Pionier in der Erhaltung seltener Pflanzen. Der Nong Nooch Garden plant bereits weitere Projekte, um bedrohte Arten vor dem Aussterben zu bewahren. 
„Wir zeigen, dass Naturschutz und Wissenschaft Hand in Hand gehen können“, so Kamphon.

Travel dich frei

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Michael Klissner

    Nog Nooch Garden, da will ich demnächst auch noch hin.

  2. Helmut Szynka

    Ja da kannst du ja für befruchtungszwecke mal deinen Samen abgeben

Schreibe einen Kommentar