Du betrachtest gerade Thailand und wie kann ich einen Busunfall, auf welchen Sitzplatz am besten überleben.

Thailand und wie kann ich einen Busunfall, auf welchen Sitzplatz am besten überleben.

Gerade habe ich es noch gelesen ein Flex Bus ist in Deutschland von der Fahrbahn abgekommen und es einige Schwerst- und Leicht Verletzte gab, obwohl auch ein 2. Fahrer mit an Bord war, der Bus selber war relativ neu. Es wird noch geklärt wie der Unfall entstanden ist. Mich interessiert aber hauptsächlich Thailand, da ich hier relativ oft mit dem Bus unterwegs bin. Sicherlich ist euch noch der schwere Busunfall mit den vielen toten Kindern in Thailand im Gedächtnis geblieben und ich habe mal recherchiert wo man am besten den Sitzplatz bucht, der vielleicht ein Überleben bei einem Unfall garantiert? Oder auch nur ein Glücksfall sein könnte, wenn man diesen Platz bucht. Einige wertvolle Tipps beim buchen, sollten da vielleicht helfen. Hier ist das Ergebnis. einen weiteren Tipp fürs „vielleicht“ Überleben habe ich auch noch unten angehangen, wenn es um einen Flugzeugabsturz geht. viel Spaß? beim Lesen. Euer Helmut, wie immer ohne Gewe(ä)hr.

🎯 Allgemeine Überlebenschancen bei Busunfällen

Weltweit (auch in Thailand) hängt die Überlebenschance bei einem Busunfall von mehreren Faktoren ab:

  • Art des Unfalls (Frontalzusammenstoß, Überschlag, Seitenaufprall)
  • Geschwindigkeit
  • Zustand des Busses (z. B. Sicherheitsgurt, Baujahr, Wartung)
  • Fahrverhalten des Fahrers
  • Sitzposition im Bus

Busreisen sind im Allgemeinen sicherer als Autofahrten, aber bei schweren Unfällen (z. B. Sturz von einer Klippe, Frontalcrash) gibt es leider immer wieder viele Todesopfer – gerade in Thailand, wo Verkehrsunfälle mit Bussen häufiger sind als in Europa.


🇹🇭 Thailand: Besonderheiten bei Busreisen

  • Viele Überlandbusse (z. B. VIP-Busse oder Minivans) fahren sehr schnell, oft nachts.
  • Sicherheitsgurte sind nicht immer vorhanden – oder werden nicht genutzt.
  • Wartung und Fahrverhalten sind nicht immer optimal.
  • Beliebt sind Nachtfahrten, bei denen Fahrer übermüdet sein können.
  • Berghänge, enge Kurven, Schlaglöcher und Regen können schnell gefährlich werden.
diese Busse sollte man ganz meiden

👉 Thailand zählt zu den Ländern mit den höchsten Verkehrs-Todesraten weltweit.


💺 Sitzplatz-Verteilung: Wo sitzt man am sichersten?

Studien aus verschiedenen Ländern (USA, Deutschland, Japan) lassen sich sinngemäß übertragen – auch auf Thailand:

SitzpositionÜberlebenswahrscheinlichkeit bei schwerem UnfallKommentar
Hintere Sitze (Mitte)🟢 Hoch (bis 70–80 %)Relativ sicher bei Front- oder Seitenkollision
Vordere Sitze🟡 Mittel (50–60 %)Bei Frontalcrash besonders gefährdet
Mittig nahe Notausgang🟢 Sehr hoch (70–85 %)Ideal: schneller raus, geringere Aufprallkräfte
Ganz hinten🔴 Gering (30–50 %)Schlechter bei Auffahrunfällen oder Überschlägen
Gangseite🟡 Mittel – gute FluchtmöglichkeitVorteil: schnell raus, Nachteil: weniger Schutz
Fensterseite🔴 Risiko bei Überschlägen oder SeitenaufprallBesonders kritisch ohne Sicherheitsgurt

  • Wähle VIP- oder staatlich betriebene Buslinien (wie „The Transport Co., Ltd.“)
  • Benutze den Sicherheitsgurt, wenn vorhanden (auch im Minivan!) , das hat sich in Thailand wesentlich verbessert.
  • Sitzplatz-Tipp: Mitte des Busses, Gangseite, nicht direkt über den Achsen
  • Vermeide Nachtfahrten, wenn möglich (Fahrer oft müde) schau aber auch auf einen 2. Fahrer bei Nachtfahrten , ob der ausgetauscht werden kann.
  • Augen auf bei der Buchung: Fotos vom Bus checken, Bewertungen lesen
Bei Papas Bus auf den Philippinen bist du auch relativ sicher.

📊 Fazit in Zahlen (geschätzt für Thailand bei schweren Unfällen):

SitzplatzgruppeGeschätzte Überlebenswahrscheinlichkeit
Mittlere Sitzreihe, Gangseite✅ 75–85 %
Vordere Sitzreihe⚠️ 50–60 %
Ganz hinten, Fensterplatz❌ 30–45 %

Sicherheitsbewertung der Sitzplätze im thailändischen Bus

Hier ist die gewünschte Buszeichnung mit eingezeichneten Sitzplätzen und farblicher Bewertung der Sicherheit:

📄 Du kannst die PDF-Datei hier herunterladen:

==================================================================================

Wo ist der sicherste Platz im Flieger

Die Ferienzeit kommt näher. Und falls ihr Flugangst habt: keine Panik! Das Flugzeug zählt zu den sichersten Verkehrsmitteln. Da müsstet ihr im Auto mehr Angst haben. 


 Und sonst hockt einfach hinten. Statistisch gesehen sind die mittleren Plätze in den letzten Reihen die sichersten im Flugzeug, wie der australische Luftfahrtexperte Doug Drury im Fachmagazin «The Conversion» schreibt. Das liege am «Puffer, der durch die Anwesenheit von Personen auf beiden Seiten entsteht». Sagte auch der einzige Überlebende, der bei dem Flugzeugabsturz in Indien es geschafft hat zu entkommen. „Um mir herum lagen nur Leichen.“ Das war der Puffer.

Mehr habe ich zu diesem Thema an sich nichts zu sagen. So ein Lottogewinn gleicht einem Wunder.
Kopiert den Link von dem damaligen Busunglück oder gebt auf meiner Seite unter der Suchfunktion : “ Busunglück mit Kindern “ ein.
https://www.helmut-ham.com/6688-2/

Grausam für die Eltern wenn sie Ihre Kinder in dem Unglücksbus noch einsteigen sehen.

https://www.facebook.com/reel/905929184883378


Schreibe einen Kommentar